25 km
Ausbildung - Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) 12.04.2025 Hochschule Fulda Fulda
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Hochschule Fulda
Fulda
Aktualität: 12.04.2025

Anzeigeninhalt:

12.04.2025, Hochschule Fulda
Fulda
Ausbildung - Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Über uns:
An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt.
Aufgaben:

Als Verwaltungsfachangestellte*r wirst du in der dreijährigen Ausbildung zur Expert*in für alle administrativen Aufgaben an der Hochschule Fulda. Dabei lernst du die unterschiedlichen Abteilungen und Bereiche der Hochschulverwaltung kennen (z. B. Personalmanagement, Finanzmanagement, Studierendenberatung, Gebäudemanagement u.v.m.). Zusätzlich erhältst du spannende Einblicke in die Fachbereichsverwaltung. Deine Tätigkeit zeichnet sich durch eine hohe Serviceorientierung, den Einsatz digitaler Medien sowie die Anwendung von Rechtsvorschriften aus. Die Theorie erlernst du parallel in der Berufsschule (Konrad-Zuse-Schule Hünfeld) sowie im Hessischen Verwaltungsschulverband (Standort Fulda).

Qualifikationen:
  • Du besitzt mindestens einen Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik.
  • Du hast Interesse an einem spannenden Berufsbild, dem Umgang mit Rechtsvorschriften und digitalen Medien.
  • Du beherrschst einen sicheren Umgang mit den MS Office-Anwendungen.
  • Du bist zuverlässig und bringst Spaß am Lernen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Teamgeist mit.
Wir bieten:
  • Freue dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und individueller Betreuung durch die Ausbilder*innen - denn sowohl deine fachliche als auch persönliche Entwicklung liegt uns sehr am Herzen.
  • Erlebe unseren »Campus der kurzen Wege« sowie das einzigartige, bunte und lebendige Campusleben . In unserer Mensa und einem Food-Truck warten in den Pausen leckeres Essen & Snacks auf dich. Bei vielfältigen und vergünstigten Angeboten des Hochschulsports kannst du dich nach der Arbeit richtig auspowern. Die Hochschul- und Landesbibliothek bietet dir egal ob E-Book, klassisches Buch oder Games für die Konsole eine riesige Auswahl an Medien.
  • Starte mit einer attraktiven Vergütung nach dem TVA-H BBiG (derzeit 1.126,85 EUR im ersten Ausbildungsjahr - jährlich steigend), vermögenswirksamen Leistungen , einer Jahressonderzahlung sowie einer Abschlussprämie bei abgeschlossener Ausbildung in dein Berufsleben.
  • Bei uns hast du die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung , einen Urlaubsanspruch i. H. v. 30 Tagen und zusätzlich fünf Tage Prüfungsurlaub vor den Abschlussprüfungen.
  • Für deine Ausbildung stellen wir dir einen kostenlosen Laptop und empfohlene Literatur zur Verfügung.
  • Mit dem LandesTicket genießt du eine freie Fahrt im ÖPNV durch ganz Hessen.
  • Perfektioniere deine Englischkenntnisse bei einem Sprachkurs in Irland und erhalte eine attraktive ERASMUS-Förderung.
  • Dir stehen sehr gute Perspektiven für eine Übernahme in einem zukunftssicheren und spannenden Berufsfeld offen.
Unser Kontakt:
Für Rückfragen steht dir Romina Trost ( romina.trost@verw.hs-fulda.de ) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Standorte