Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2025
ABB Ausbildungszentrum gGmbh
Ratingen
Aktualität: 07.09.2024
Anzeigeninhalt:
07.09.2024, ABB Ausbildungszentrum gGmbh
Ratingen
Ausbildung - Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2025
Aufgaben:
- Die Berufsausbildung zum Industriekaufmann dauert drei Jahre.
- Du startest mit einer Einführungsveranstaltung, in der Dir wichtige Methoden für Deine erfolgreiche Ausbildung vermittelt werden und Du andere Auszubildende und ABB-Ansprechpartner kennenlernen wirst.
- Deine Ausbildung erfolgt im regelmäßigem Wechsel zwischen theoretischem Unterricht an der Berufsschule und praktischer Unterweisung an einem unserer modernen ABB-Ausbildungsstandorte.
- An der Berufsschule erwirbst Du die sprachlichen und informationstechnischen Grundlagen sowie das betriebswirtschaftliche Fachwissen.
- Im praktischen Teil der Ausbildung kannst Du Dein erworbenes Wissen in konkreten Aufgabenstellungen, selbstgesteuerten Projekten oder durch die Mitarbeit in den kaufmännischen Fachabteilungen anwenden und erweitern.
- Spätere Einsatzfelder bei ABB sind u.a. im Controlling, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalbereich, Rechnungswesen oder in der Produktionsvorbereitung oder Logistik in vielfältigen Tätigkeiten.
- Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist eine gute Basis für Deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung.
Qualifikationen:
- Du interessierst Dich für Betriebswirtschaft, Mathematik und Sprachen und bist ein Organisationstalent? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und bist fit im Umgang mit Computern? Du suchst nach einer praxisnahen Berufsausbildung mit modernen Standards und Lehrmethoden? Du möchtest Deine Ausbildung bei einem führenden globalen Technologie-Unternehmen machen und spannende Aufgabengebiete kennenlernen? Dann ist die Ausbildung zum Industriekaufmann/frau bei ABB genau das Richtige für Dich!
- Die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife mit guten Abschlüssen in Mathematik, Deutsch, Englisch und den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern sind die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung.
- Du hast Spaß an kaufmännischen Themen, vertiefst Dich gerne in kniffelige Fragestellungen und arbeitest Dich schnell in neue Softwareprogramme ein.
- Du übernimmst Verantwortung, setzt Dich engagiert für Deine Ziele ein und erarbeitest Lösungen mit viel Eigeninitiative und Selbständigkeit.
- Wenn Du zusätzlich über Durchhaltevermögen und Team- und Kommunikationsfähigkeit verfügst, sind wir der perfekte Ausbildungspartner für Dich.
Wir bieten:
- Während Deiner Berufsausbildung hast Du einen Ausbildungsvertrag mit ABB. Du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung und weitere Zusatzleistungen.
- Als Ansprechpartner hast Du ein Team, das Dich in Deiner Ausbildung berät und unterstützt.
- Durch verschiedene Events bist Du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kollegen vernetzt.
- Neben der Ausbildung kannst Du Dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren.
- Die Ausbildung und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Unser Kontakt:
Für Fragen steht Dir Christina Esser als Ansprechpartnerin in Ratingen gerne zur Verfügung:
E-Mail: christina.esser@de.abb.com
Telefon: +49 (0) 2102 12 1178
Www.abb.de/ausbildungsblog
Weitere Informationen:
Bei ABB fördern wir Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen - ob Alter, Geschlecht, Sexualität, Ethnie, ob mit oder ohne Behinderung.
Gemeinsam treten wir für individuelle Unterschiede ein - sowohl jeder für sich als auch zusammen.
Standorte