Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) 2025
DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg
Aktualität: 09.11.2024
Anzeigeninhalt:
09.11.2024, DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg
Ausbildung - Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) 2025
Über uns:
97 Prozent der deutschen Haushalte sind an das 575.000 Kilometer lange Abwasserkanalnetzt angeschlossen. Dieses wird tagtäglich verwendet und ist damit wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens der Gesellschaft. Was im alltäglichen Gebrauch mühelos und selbstverständlich wirkt, muss von Fachkräften sorgfältig gewartet und saniert werden, damit das Abwasser keine Gewässer verunreinigt und ordnungsgemäß abläuft.
Aufgaben:
- Mit einer Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen kommst hier Du ins Spiel. Du hältst unter dem Einsatz modernster Technik das komplexe Abwasserkanalnetz intakt. Dabei arbeitest Du ebenso auf der Baustelle wie auch im Büro, um organisatorischen Tätigkeiten nachzugehen. Hier bist Du körperlich und mit Köpfchen im Einsatz. Dein Handwerk wird um technische Errungenschaften ergänzt, die den Job als Kanalreiniger so attraktiv machen.
- Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen haben bei der Arbeit in der Kanalsanierung und auch bei Rohrreiniger-Jobs eine entscheidende Rolle. Ob bei der Renovation und Sanierung, Dichtheitsprüfung oder Industriereinigung - Du bist dabei und übernimmst schnell eigene Aufgaben, mit denen Du essenziell zur Behebung des jeweiligen Problems beiträgst. Fach- und Führungsaufgaben bei der Reinigung, TV-Inspektion, Sanierung, Überwachung und Instandhaltung von Abwasserleitungen, Kanälen und Abwasserbauwerken sowie Rohrleitungen, Tanks und Behältern in Industriebetrieben sowie im privaten und öffentlichen Bereich:
- Montage und Demontage von Anlagenteilen zum Zweck der Industriewartung
- Anwendung physikalischer und chemischer Verfahren zur Reinigung
- Mitwirkung bei der Analyse von Betriebsstörungen
- Überwachung und Wartung der öffentlichen Kanalisation
- Die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen dauert drei Jahre. Dabei handelt es sich um eine duale Berufsausbildung, bei der sich Blockunterricht und betriebliche Ausbildung abwechseln. In der Berufsschule erlernst Du den fachgerechten Umgang mit Geräten, physikalisches Grundwissen und mathematische Kenntnisse, die Dich im Berufsalltag unterstützen.
- Für die praktische Ausbildung ist Dein Arbeitgeber, das Bauunternehmen bendl, verantwortlich. In unserem Team erlernst Du den fachgerechten Umgang mit den Maschinen in der Praxis kennen. Außerdem lernst Du alles über die verschiedenen Schritte bei einer Kanalsanierung direkt am Projekt. So bist Du am Ende Deiner Ausbildung sicher im Umgang mit den Maschinen und selbst in der Lage, Rohrreinigungen und weitere Projekte im Bereich Kanalsanierung anzugehen
Qualifikationen:
- Du bist technisch interessiert, handwerklich begabt und möchtest in einem abwechslungsreichen Beruf arbeiten? Deine Stärken liegen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis und Du suchst einen Beruf, in dem Du beides verbinden kannst? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bei bendl! Ausbildungsbeginn ist der 1. September.
- Berufliche Vorbildung, z.B. durch ein Berufsgrundbildungsjahr oder den Besuch einer Berufsfachschule
- Einschlägige Arbeitserfahrung im Bereich der Rohrreinigung, Kanalreinigung oder im Industrieservice
- Vorangegangene Ausbildungszeiten, z.B. im Falle eines Wechsels der Ausbildungsstelle oder des -berufes
- Schulische Vorbildung, z.B. Realschulabschluss (mittlere Reife) oder Abitur (Fachhochschulreife)
- Teilzeitberufsausbildung, z.B. bei Pflege eines Angehörigen oder eines eigenen Kindes
- Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung, wenn die Leistungen der Zwischenprüfungen überdurchschnittlich sind
- Anforderungen für eine erfolgreiche Ausbildung als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
- Die Voraussetzungen, die Du als Auszubildende oder Auszubildender erfüllen solltest, sind ebenso vielfältig wie der Beruf, der auf Dich wartet. Besonders wichtig sind handwerkliches Geschick, eine gute körperliche Fitness und Belastbarkeit. Folgende Voraussetzungen solltest Du außerdem erfüllen:
- Schulabschluss: mindestens Mittelschulabschluss oder qualifizierender Abschluss (QA)
- Interesse an Mathematik, Chemie, Physik und umwelttechnischen Themen
- Technisches Verständnis und gute Computerkenntnisse
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe
Standorte