Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum*zur Hygienekontrolleur*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf
Aktualität: 24.08.2024
Anzeigeninhalt:
24.08.2024, Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf
Ausbildung - Ausbildung zum*zur Hygienekontrolleur*in
Über uns:
Düsseldorf als sicherer Hafen - unser Ziel ist es, den Bewohner*innen und Besucher*innen der Stadt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz zu vermitteln. Im Bereich »Schutz« stehen Systeme, Einrichtungen und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Sicherheit unserer Stadt beitragen. Als Hygienekontrolleur*in in unserem Team spielst du eine Schlüsselrolle dabei, Düsseldorf zum Safe-Space zu machen.
Aufgaben:
- Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Hygienekontrolleur*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Hygienekontrolleur*innen unterstützen das Gesundheitsamt auf den Gebieten des Infektionsschutzes, der Umwelthygiene und der Verkehrshygiene. Sie nehmen überwachende und beratende Aufgaben wahr. Sie arbeiten sowohl in Büroräumen als auch häufig im Außendienst in unterschiedlichsten Betrieben und Einrichtungen.
- Hygienekontrolleur*innen leisten einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz in Düsseldorf. Hierbei ist die Zusammenarbeit mit freundlichen, erfahrenen und kompetenten Kolleg*innen einfach fester Bestandteil der Tätigkeit.
Qualifikationen:
- Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss in der Tasche.
- Du hast alternativ einen Hauptschulabschluss und zusätzlich eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer.
- Du hast Spaß am Umgang mit Menschen.
- Du zeigst Initiative und Engagement.
- Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.
Wir bieten:
- Fundierte Ausbildung
- Mit hochqualifizierten Ausbildungskräften
- Attraktive Abschlussprämie
- In Höhe von 400,00 Euro
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- Super Perspektiven
- Mit einer Übernahmechance von fast 95 %
- Und vieles vieles mehr...
- Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera.
Unser Kontakt:
Katrin Pacholski
Telefon: 0211 - 8995850
Email: katrin.pacholski@duesseldorf.de
Tanja Sucevic
Telefon: 0211 - 8924410
Email: tanja.sucevic@duesseldorf.de
Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 - 89 99900
E-Mail: ausbildung@duesseldorf.de
Weitere Informationen:
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Standorte