25 km
Ausbildung - Ausbildung zur Holz­mechanikerin ­­/­­ ­zum Holz­mechaniker (Industrie-Tischler) (m/w/d) Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau 07.09.2024 Germania Werk Krome GmbH & Co. KG Schlangen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung zur Holz­mechanikerin / ­zum Holz­mechaniker (Industrie-Tischler) (m/w/d) Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau
Germania Werk Krome GmbH & Co. KG
Schlangen
Aktualität: 07.09.2024

Anzeigeninhalt:

07.09.2024, Germania Werk Krome GmbH & Co. KG
Schlangen
Ausbildung - Ausbildung zur Holz­mechanikerin / ­zum Holz­mechaniker (Industrie-Tischler) (m/w/d) Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau
Über uns:
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Würde Aristoteles, an den dieses Zitat angelehnt ist, heute noch leben, wäre er vielleicht kein griechischer Philosoph, sondern Holzmechaniker bei GERMANIA geworden. Denn im Grundsatz fasst sein Zitat genau das zusammen, was unseren Ausbildungsberuf zum Holzmechaniker ausmacht: aus einzelnen Komponenten unsere Zerlegtmöbel in Serienfertigung herzustellen.
Aufgaben:
  • Verarbeitung von Holzwerkstoffen, aber auch Kunststoff- und Metallteilen
  • Kontrolle der Werkstoffe
  • Anhand von Zeichnungen und Stücklisten Bauteile zuschneiden, bohren und fräsen
  • Überprüfung von Qualität und Funktionalität unserer Endprodukte
  • Heutzutage werden die Einzelteile unserer Zerlegtmöbel nicht mehr alle per Hand bearbeitet und zusammengefügt. Dafür gibt es spezielle Produktionsanlagen, die Dir Deinen Arbeitsalltag erleichtern (z. B. Säge- und Fräsmaschinen). Dafür legst Du die Holzwerkstoffe, die Du verarbeiten möchtest, in die jeweilige Maschine ein und bearbeitest diese dann entsprechend (z. B. auf eine bestimmte Größe zurechtsägen).
  • Dein Ausbilder zeigt Dir, wie Du Holzwerkstoffe maschinell bearbeiten kannst und unsere Anlagen fachgerecht bedienst und überwachst. Doch wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Daher gehört das Pflegen und Warten unserer Maschinen (z. B. Hydraulikflüssigkeiten nachfüllen oder Produktionsanlagen von Spänen säubern) auch zu Deinen Aufgaben.
  • Da bisher noch kein Holzmechaniker vom Himmel gefallen ist, wird Deine unternehmerische Praxis durch theoretische Inhalte in der Berufsschule ergänzt.
  • Dort lernst Du zum Beispiel die Eigenschaften verschiedener Holzarten kennen oder die Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik und Elektrik für das sichere Bedienen unserer Anlagen. Aber auch Fächer wie Mathematik (z. B. zur Berechnung von Materialkosten und -bedarf) stehen auf dem Lehrplan.
  • Zusätzlich werden Deine interne Ausbildung sowie der Besuch der Berufsschule durch zwei Maschinenkurse an der Fachschule für Holztechnik in Detmold ergänzt. Auf diese Weise möchten wir Dir ein Rundum-sorglos-Paket in Sachen theoretischer und praktischer Ausbildung gewährleisten.
Qualifikationen:
  • Handwerkliches Geschick (z. B. beim Bearbeiten von Holzoberflächen)
  • Logisches Denken
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt (z. B. beim Einhalten von Maßen und Toleranzen beim Anfertigen von Bauteilen)
Wir bieten:

Zum Beispiel: Mitarbeiterrabatte auf Möbel von GERMANIA, Unterstützung bei sportlichem Engagement durch die Beteiligung an Beiträgen für das Fitness-Studio, Teilnahmemöglichkeit an unseren betriebsinternen Mannschaften (Laufgruppe, Fußballteam)

Unser Kontakt:
Dann sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu, vorzugsweise per Mail an ausbildung@mygermania.com oder per Post an unseren Personalleiter Hendrik Herborn oder deinen zukünftigen Ausbilder Andreas Kirsch. GERMANIA-Werk Krome GmbH & Co. KG | Schützenstr. 88 | 33189 Schlangen
Weitere Informationen:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.

Standorte