25 km
Ausbildung - Ausbildung zur­­/­­zum Foto- und Medientechnischen Assistent*in (m/w/d) 08.03.2025 Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung zur/zum Foto- und Medientechnischen Assistent*in (m/w/d)
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Stuttgart
Aktualität: 08.03.2025

Anzeigeninhalt:

08.03.2025, Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Stuttgart
Ausbildung - Ausbildung zur/zum Foto- und Medientechnischen Assistent*in (m/w/d)
Aufgaben:
  • Qualität ist keine Frage des Geschmacks, und auch jede kreative Leistung braucht ihr Handwerkszeug. Die moderne Digitaltechnik eröffnet vielfältige Möglichkeiten, aber ein Bild ohne Emotion, Spannung und Lebendigkeit bleibt auch nach der anspruchsvollsten Bildbearbeitung langweilig und nichtssagend. Im Berufskolleg für Foto- und Medientechnik (2BKFO) erlernen Sie die Techniken der Bildaufnahme und der Bildbearbeitung von Grund auf. So eignen Sie sich in Theorie und Praxis das Handwerkszeug an, mit dem Sie Ihrer Kreativität Ausdruck verleihen können - anstatt einfach nur »drauf los zu knipsen«. Weitere Grundlagen der Medienarbeit lernen Sie in den Fächern Physik, Fototechnik, Informationstechnik und Medientechnik. Darüber hinaus können Sie im ersten Ausbildungsjahr ein 4-wöchiges Betriebspraktikum absolvieren, in dem Sie erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld sammeln und hilfreiche Kontakte knüpfen können.
  • In den allgemeinbildenden Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch und Wirtschaft/Soziales verschaffen Sie sich das Rüstzeug für ein erfolgreiches Bestehen der Zusatzprüfung zur Fachhochschulreife und eröffnen sich damit den Weg zu einem Studium an einer Fachhochschule oder Universität.
  • Foto- und Medientechniker1 arbeiten mit Fotos und Videos sowie deren Verarbeitung in Medien aller Art. Beherrschung der eingesetzten Technik, gestalterische Fähigkeiten und Kreativität sind in diesem Berufsfeld ebenso gefragt wie Organisationstalent und Kommunikationsfreude. Die Vermittlung foto- und medientechnischer Kenntnisse schafft die Voraussetzung, um ein breites Aufgabenspektrum im Medien und Druckbereich professionell abzuwickeln.
  • Erweitert werden die beruflichen Perspektiven durch den ergänzenden allgemeinbildenden Unterricht als Vorbereitung auf die Zusatzprüfung zur Fachhochschulreife.
  • Neben dem fachtheoretischen Unterricht steht jede Menge Fachpraxis - an professionellen Spiegelreflexkameras im Fotostudio und am PC mit den neuesten Versionen der einschlägigen Anwendungspakete lernen Sie das fachliche Arbeitsumfeld kennen und mit den einschlägigen Werkzeugen zu arbeiten.
  • In der Assistentenprüfung werden die Fächer Informations-, Foto- und Medientechnik schriftlich, die Fächer Bildaufnahmetechnik und Bildverarbeitungstechnik praktisch geprüft. Eine Projektarbeit ist durchzuführen, zu dokumentieren und zu präsentieren. Die mündliche Prüfung findet mindestens in einem Fach statt. In der Zusatzprüfung zur Fachhochschulreife
Qualifikationen:
  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsstand.
Wir bieten:
  • Unterrichtsfreie Zeit
  • Wie an staatlichen Schulen.
  • Abschlussprüfungen
Unser Kontakt:
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Nordbahnhofstraße 147 70191 Stuttgart Https://daa-berufliche-schulen.de/ Mit der S4, S5, S6 und U12, Haltestelle Nordbahnhof. Per Telefon: 0711 672359-10 Per E-Mail: noba.stuttgart@daa.de
Weitere Informationen:
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die durchgängige Nennung der weiblichen Form verzichtet.

Standorte