
Ausbildung - Auszubildende Fotografin/Fotograf Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie (w/m/d)
Drucken
Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Auszubildende Fotografin/Fotograf Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie (w/m/d)
Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Aktualität: 19.10.2024
Anzeigeninhalt:
19.10.2024, Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Ausbildung - Auszubildende Fotografin/Fotograf Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie (w/m/d)
Über uns:
Das Kriminaltechnisches Institut des Bundeskriminalamtes verfügt über viele spezielle fotografische Techniken, die bei der polizeilichen Beweisdokumentation zur Anwendung kommen. Die kriminaltechnische Fotografie ist Teil der Wissenschaftsfotografie. Unterstütze als Auszubildende Fotografin/Fotograf im Kriminaltechnischen Institut des Bundeskriminalamtes.
Aufgaben:
- Du lernst das Erstellen von Dokumentationsfotos von Objekten, die im Zusammenhang mit Straftaten stehen
- Du lernst tatrelevante Spuren auf angelieferten Objekten zu erkennen und fotografisch zu sichern
- Du lernst spezielle Beleuchtungs- und Aufnahmetechniken kennen (forensische Lichtquellen, IR-, UV-, Thermografie)
- Du lernst die Bildbearbeitung selbst generierter oder angelieferter Bilddaten
Qualifikationen:
- Du hast den mittleren Schulabschluss bis zum Einstellungstermin erworben (Mittlere Reife, Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss)
- Du hast in den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Kunst mindestens Note 3 und insgesamt mindestens durchschnittliche Leistungen
- (Dies gilt nicht für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen)
- Zertifikat Deutsch C 1 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerberbende, deren Muttersprache nicht die Deutsche Sprache ist.
- Gesundheitliche Eignung
- Du bist kreativ, hast Interesse an den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten der fotografischen Gestaltung
- Du verfügst über handwerkliches Geschick, logisch-analytisches Denken und über räumliche Vorstellungskraft
- Du bist motiviert und teamfähig
- Ein Praktikum im angestrebten Beruf ist wünschenswert. Ebenso freuen wir uns über 1-2 von dir erstellte Fotografien, die aus deiner Sicht besonders sind (Bitte schicke uns keineAufnahmen, bei denen Personen/Gesichter erkennbar sind, keine Portraits).
Wir bieten:
- Work-Life-Balance
- Home-Office möglich
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundlich
- Gesundheitsschutz und Beratung
- Umfangreiche Karrieremöglichkeiten
- Sportangebote
- Aus- und Fortbildungen
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung: Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes), derzeit 1.218,26 EUR Brutto im ersten Ausbildungsjahr
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 EUR bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (gemäß TVAöD - Besonderer Teil BBiG)
- Jobticket und kostenfreie Parkplätze während der Arbeitszeit
- Deine Übernahme wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unter der Maßgabe fachlicher und persönlicher Eignung in Entgeltgruppe 9a TVEntgO Bund angestrebt.
Unser Kontakt:
Sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
Weitere Informationen:
Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns darüber hinaus über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen ab einem Grad von 20.
Solltst Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,
Standorte