25 km
Ausbildung - Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d) 15.06.2024 Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld Neubrücke (Nahe)
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Neubrücke (Nahe)
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Neubrücke (Nahe)
Ausbildung - Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Über uns:
Dieser achtsemestrige Studiengang verknüpft effizient die klassische, naturwissenschaftlich-technische Ausbildung eines Bachelor-Studiums mit einer praxisnahen Berufsausbildung. Die Prozesse und Herstellungsverfahren in der Biotechnologie oder Pharmazie zeichnen sich durch zunehmende technische Komplexität aus. Die Absolventen/-innen des Studiengangs »Bio- und Pharmatechnik« sollen in der Biotechnik als auch in der Pharmatechnik umfassend eingesetzt werden können. Sie sollen sowohl die Produktionsprozesse kennen, als auch wissen, mit welchen (bio-)chemischen Analysentechniken an welchen Stellen im Prozess welcher Stoff analysiert werden muss und was aufgrund der Qualitätssicherung von den Firmen im Rahmen der Wirkstoffzulassung verlangt wird. Absolventinnen und Absolventen der "Bio- und Pharmatechnik" finden aufgrund der erlernten Fähigkeiten Arbeitsmöglichkeiten bei Firmen aus den Bereichen Biotechnologie, Life Sciences, Pharmazie, Chemie, Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie. Auch Ingenieurbüros, Unternehmensberatungen und QS-Dienstleistungsfirmen sind potentielle Arbeitgeber. Aufgrund der erlernten Fähigkeiten können sich die Absolventinnen und Absolventen der "Bio- und Pharmatechnik" schnell und effektiv in neue Prozesse einarbeiten und Optimierungspotenziale erschließen. Tätigkeitsfelder für Absolventen und Absolventinnen sind beispielsweise:
Aufgaben:
  • Aufbau des Studiums
  • Ab dem dritten Semester wird die praktische Ausbildung in den Ausbildungsbetrieben durch Studieneinheiten am Umwelt-Campus Birkenfeld ergänzt. Die akademische Ausbildung ist modular aufgebaut. Neben Modulen, die speziell für den Studiengang »Bio- und Pharmatechnik« angeboten werden, besteht das Angebot auch aus Modulen, die studiengangsübergreifend - insbesondere mit dem Studiengang »Bio-, Umwelt- und Prozess-Verfahrenstechnik« - angeboten werden.
  • Im 7. und 8. Semester erfolgt dann die weitere akademische Ausbildung, die mit der praktischen Studienphase und der Bachelor-Thesis, die beide i. d. R. im ausbildenden Unternehmen angefertigt werden, endet. Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird am Ende des vierten Jahres der akademische Grad »Bachelor of Science« erworben.
  • Betreiben, Planen und Projektieren pharmazeutischer, biotechnologischer und (bio-)chemischer Prozesse,
Qualifikationen:

Bio- und Pharmatechnik (B. Sc.) - dual

Wir bieten:
  • Der Studiengang »Bio- und Pharmatechnik (dual)« bietet für Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. Zudem besteht bereits das Arbeitsverhältnis mit dem ausbildenden Unternehmen, welches nach dem Studium i. d. R. weitergeführt wird. Dies liegt auch im Interesse des Unternehmens, das durch das duale Studium spätere eigene Mitarbeiter qualifizieren und an sich binden will.
  • Produkt- und Prozessentwicklung,
  • Qualitätssicherung,
  • Forschung und Entwicklung,

Standorte