25 km
Ausbildung - Duales Studium Konstruktionstechnik (KTD) (B.Eng.) (m/w/d) 23.11.2024 Hochschule Hannover Hannover
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Duales Studium Konstruktionstechnik (KTD) (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Hannover
Hannover
Aktualität: 23.11.2024

Anzeigeninhalt:

23.11.2024, Hochschule Hannover
Hannover
Ausbildung - Duales Studium Konstruktionstechnik (KTD) (B.Eng.) (m/w/d)
Aufgaben:
  • Konstruktionstechnik dual (KTD)
  • Innerhalb eines Unternehmens eröffnet sich den KTD-Ingenieur*innen ein breit gefächertes Tätigkeitsgebiet, wobei allerdings der überwiegende Anteil der Ingenieur*innen nach wie vor in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Konstruktion, Vertrieb, Produktion und Dienstleistungen arbeitet. Alle diese Bereiche werden bei der Ausbildung im Studiengang KTD erfasst; die Absolvent*innen sind trotz ihrer Vertiefung echte Maschinenbau-Allrounder.
  • Typische Tätigkeitsfelder für Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs Konstruktionstechnik dual sind u. a.:
  • Konstruktion, Forschung und Entwicklung in unterschiedlichen Branchen, wie z. B. Maschinen- und Anlagenbau, Kfz-Industrie, metallverarbeitende Industrie, Ingenieurbüros oder auch im öffentlichen Dienst;
  • Projektierung und Planung von Produkten, Maschinen und Anlagen;
  • Betriebsmittel- und Vorrichtungsbau sowie Fertigungsplanung;
  • Team- und Projektleitung in Konstruktion und Produktentwicklung;
  • Beratung und Schulung zu CAD-/CAE-Tools und computergestützter Produktentwicklung.
Qualifikationen:
  • Fachhochschulreife
  • Im Produktentstehungsprozess lösen Konstrukteure komplexe Aufgaben zur Entwicklung eines sicheren, langlebigen und funktionstüchtigen Produkts. Für deren Bewältigung bedienen sie sich vielfältiger Ingenieurdisziplinen, die ein breites Grundlagenwissen und hohe Kreativität erfordern. Computer helfen heute dem Entwickler bei der Gestaltung von Produkten und dem Nachweis geforderter Produkteigenschaften. Die betriebswirtschaftliche Sicht sowie die Gestaltung des Produkts in Bezug auf Nachhaltigkeit (Entsorgung- und Recycling), auf Optimierung von Fertigungs- und Montageprozessen u. v. m. müssen den Erfolg am Markt gewährleisten. Modernes Qualitätsmanagement und ein durch Methoden des Projektmanagements organisiertes Arbeiten im Team gestalten den Prozess effizient und erfolgreich. Mit dem Studiengang Konstruktion dual erwerben die Absolvierenden in Kooperation mit einem Industrieunternehmen die nötige Handlungskompetenz für diese Aufgabenfelder.
Wir bieten:

Vernetzung hochschulischer und betrieblicher Ausbildung

Unser Kontakt:
Expo Plaza 4 30539 Hannover Https://www.hs-hannover.de/

Standorte