25 km
Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) (m/w/d) 29.03.2025 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Cottbus
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Aktualität: 29.03.2025

Anzeigeninhalt:

29.03.2025, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) (m/w/d)
Aufgaben:
  • Die Theorie studierst du während der Vorlesungszeiten am Lernort Universität. Das Studium kombiniert fundierte mathematische Kenntnisse mit wirtschaftswissenschaftlichem Know-how. Zu den Inhalten gehören unter anderem:
  • Mathematik : Lineare Algebra, Analysis, Stochastik und Optimierung
  • Wirtschaft : Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Finanzmathematik, Controlling
  • Informatik : Programmierung, Datenanalyse und IT-Systeme
  • Im dualen Modell wechseln sich Theoriephasen an der Universität mit Praxisphasen in einem Unternehmen ab. So kannst du das Erlernte direkt anwenden und wertvolle Berufserfahrung sammeln.
  • Finanzwesen : Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften
  • Unternehmensberatung : Analyse und Optimierung betrieblicher Prozesse
  • IT und Datenanalyse : Big Data, künstliche Intelligenz und Machine Learning
  • Forschung und Lehre : Wissenschaftliche Karriere an Universitäten oder Instituten
  • Ein duales Studium in Wirtschaftsmathematik eröffnet dir nicht nur hervorragende Berufsaussichten, sondern ermöglicht dir auch, dich schon während des Studiums in einem Unternehmen zu etablieren. Dies erfolgt durch Praxisphasen (lila dargestellt) während der vorlesungsfreien Zeiten. Du profitierst von dieser Verzahnung über den gesamten Verlauf deines Studiums, da du die erlernten Inhalte aus der Theorie sofort in der Praxis einsetzen oder umgekehrt, Themen aus der Praxis in der Theorie einbringen kannst.
  • Praxisphasen & Betriebliche Phasen im Unternehmen
  • In vier der insgesamt acht Praxisphasen müssen betriebliche Phasen (festgelegte ausgelagerte Module) absolviert werden. Diese werden vorab mit der betreuenden Person beim Praxispartner, der/dem Studierenden und der/dem Modulverantwortlichen thematisch festgelegt. Durch den Studierenden erfolgt die Bearbeitung während der betrieblichen Phase beim Praxispartner. Im Anschluss an die betriebliche Phase wird das Ergebnis in der Universität präsentiert und durch ebendiese bewertet.
Qualifikationen:
  • Empfohlener Schulabschluss
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Bildungsweg
  • Praxisintegrierendes duales Studium
Unser Kontakt:
03046 Cottbus Http://www.b-tu.de

Standorte