Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)
Stadt Paderborn
Paderborn
Aktualität: 06.07.2024
Anzeigeninhalt:
06.07.2024, Stadt Paderborn
Paderborn
Ausbildung - Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)
Über uns:
Die Stadt Paderborn betreibt als kommunale Trägerin derzeit 35 Kindertageseinrichtungen, in denen rund 2750 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung individuell in ihrer Entwicklung begleitet werden.
Unsere Kindertageseinrichtungen sind unterschiedlich groß, je nach Anzahl der Gruppen werden in den Einrichtungen zwischen 40 bis 120 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren oder 2 bis 6 Jahren betreut.
Wir haben in unseren Kindertageseinrichtungen, die sich über das gesamte Stadtgebiet von Paderborn verteilen, facettenreiche Schwerpunkte in den pädagogischen Konzeptionsausrichtungen, wie z. B. Bewegungs-, Montessori-, Reggio- oder Wald- und Umweltpädagogik.
Eine inklusive Grundhaltung ist Maßstab für das pädagogische Handeln der Fachkräfte, prägend für die Atmosphäre in den Einrichtungen, indem sich jedes Kind in seiner Einzigartigkeit angenommen, wohl und zugehörig fühlen darf. Es ist unser Ziel, jedem Kind Chancen zur Weiterentwicklung zu geben und dies durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen.
Die Stadt Paderborn ist außerdem Schulträgerin von insgesamt 19 offenen Ganztagsschulen, von denen sich die Grundschulen Bonifatius, Kaukenberg und der Teilstandort Theodor des Grundschulverbundes Riemeke-Theodor in städtischer Trägerschaft befinden. Für die außerunterrichtliche Betreuung an diesen Schulen benötigt das OGS-Team ebenfalls qualifizierte Unterstützung durch Berufspraktikant*innen.
Die Stadt Paderborn stellt zum
Qualifikationen:
- Zum Beginn des Berufspraktikums wird eine erfolgreich abgeschlossene Teilprüfung der Berufsabschlussprüfung im Rahmen der Ausbildung zur/zum Erzieher*in (schulischer Teil der Ausbildung) bzw. eine Berechtigung zum Übergang in das Berufspraktikum vorausgesetzt.
- Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen. Verantwortungsbewusste, engagierte, zuverlässige und teamorientierte Bewerber*innen sind uns sehr willkommen.
Wir bieten:
- Nach dem Anerkennungsjahr hast du als Erzieher*in beste Chancen direkt in das Berufsleben einzusteigen und einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Arbeitsplatz in einer unserer städt. Kindertageseinrichtungen oder offenen Ganztagsschulen zu übernehmen.
- Mitarbeiter*innen in unseren Einrichtungen bieten wir:
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, freundlichen Team mit Kernarbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Eine hohe pädagogische Qualität und Transparenz
- Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche
- 4 pädagogische Tage im Kalenderjahr
- Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsangebote
- Fachlichen Austausch intern und trägerübergreifend in Qualitätszirkeln und Netzwerken
- Unterstützung durch qualifizierte Fachberatung
- Bezahlung nach dem TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge durch Aufbau einer arbeitgeber*innenfinanzierten Betriebsrente
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Karrierechancen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vergünstigtes Jobticket
- Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unser Kontakt:
Für weitere Fragen zu den Praktikumsplätzen in den städt. Kindertageseinrichtungen stehen dir Frau Fischer vom Jugendamt (Tel. 05251 88-15123) und Herr Tölle vom Haupt- und Personalamt (Tel. 05251 88-11234) zur Verfügung. Fragen zu den Praktikumsplätzen in der Offenen Ganztagsbetreuung werden gerne von Frau Kersting vom Schulverwaltungs- und Sportamt (Tel. 05251 88-11866) sowie Frau Schallenberg vom Haupt- und Personalamt (Tel. 05251 88-11170) beantwortet.
Weitere Informationen:
Selbstverständlich bemühen wir uns bei der Zuteilung einer Kindertageseinrichtung deine persönlichen Belange, wie Wohnort und Anfahrt, Wünsche zur Altersstruktur der Kinder, o. Ä. zu berücksichtigen.
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Standorte