25 km
Ausbildung - Werkstoffprüfer (m/w/d) 23.11.2024 Ruhr-Universität Bochum Bochum
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Werkstoffprüfer (m/w/d)
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Aktualität: 23.11.2024

Anzeigeninhalt:

23.11.2024, Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Ausbildung - Werkstoffprüfer (m/w/d)
Über uns:
Der Lehrstuhl Werkstofftechnik (LWT) der Ruhr-Universität Bochum sieht sich in der Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen. Die Eckpunkte der Tätigkeit des LWT bilden Forschung, Lehre und Transfer. In anwendungsnaher Forschung, basierend auf Erkenntnissen der Grundlagenforschung, schlägt er eine Brücke zwischen Tradition und Innovation. Der LWT fokussiert dabei die Zusammenhänge zwischen Fertigung, Mikrostruktur und Eigenschaften metallischer Werkstoffe, die im Maschinen- und Anlagenbau, in der Energietechnik, in Mobilitätsanwendungen und in der Medizintechnik Verwendung finden. Insbesondere sind dies pulvermetallurgische, hochlegierte Werkstoffe, Nickelbasis-Superlegierungen, Formgedächtnislegierungen, stickstofflegierte Stähle sowie neue Werkstoffe für die additive Fertigung, die mit neuesten analytischen Verfahren charakterisiert und mit computergestützten Methoden weiterentwickelt und optimiert werden. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Aufgaben:
  • Analyse von metallischen Werkstoffen auf Zusammensetzung und Eigenschaften
  • Verfahren zur zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfung von Werkstoffen
  • Präparationsmethoden, um mit Hilfe eines Mikroskops ins "Werkstoffinnere" zu schauen
  • Durchführung von Versuchen mit Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse
  • Kennenlernen der verwendeten Prüftechnik
Qualifikationen:
  • Schulabschluss (Haupt-/Realschule, Gymnasium oder vergleichbare Abschlüsse) mit guten Leistungen
  • Insbesondere Kenntnisse und Interesse in Mathematik, Physik und Chemie
  • Freude am handwerklichen Arbeiten mit unterschiedlichen Maschinen
  • Spaß am sorgfältigen Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
Wir bieten:
  • Eine vielseitige, interessante und strukturierte Ausbildung am Lehrstuhl Werkstofftechnik im Institut für Werkstoffe der Ruhr-Universität Bochum
  • Sehr gute Rahmenbedingungen wie eine attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem jungen, internationalen Team
  • Regelmäßige Feedback-Gespräche und Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
  • 30 Tage Urlaub und vieles mehr
Unser Kontakt:
Frau Dr.-Ing. Sabine Siebert , Tel.: +49 234 32 25949 Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Weitere Informationen:
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Standorte