Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Wirtschaftsinformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Trier
Trier
Aktualität: 15.06.2024
Anzeigeninhalt:
15.06.2024, Hochschule Trier
Trier
Ausbildung - Wirtschaftsinformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Über uns:
Die Praxisphase findet im vierten Semester im Ausbildungsbetrieb statt und endet mit Beendigung des dritten Jahres mit der Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Aufgaben:
- Als Wirtschaftsinformatiker*in arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen. Du musst Anwenderwünsche - von Vorgesetzten wie von Kunden - verstehen und diese in Informationssysteme umsetzen. Der Einsatz des Wirtschaftsinformatikers findet in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen statt, das Berufsfeld im Fach Wirtschaftsinformatik ist sehr weit gefächert. Die interdisziplinäre Ausrichtung dieses Studiengangs und die damit verbundene Abdeckung eines breiten fachlichen Aufgabenspektrums sichern dir langfristig sehr gute Chancen auf dem IT-Arbeitsmarkt.
- Planung (Modellierung) und Realisierung kommerzieller Informationssysteme
- Anpassung von Standardsoftware wie z.B. ERP-Systeme, Content Management-Systeme, Datenbanksysteme an konkrete Aufgabenstellungen
- Beratung von Kunden, Umsetzung von Anwenderbedürfnissen in IT-Strategien
- Unterstützung klassischer betriebswirtschaftlicher Anwendungsbereiche wie Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen, etc.
- Übernahme von Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie im Mittleren Management
- Im vierten Jahr übst du während der vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen ihren Beruf im IT-Bereich aus, besuchen in den Vorlesungszeiten wieder die Lehrveranstaltungen des Studiengangs.
Qualifikationen:
- Wirtschaftsinformatik duale Form (B. Sc.) (m/w/d)
- Das duale Wirtschaftsstudium kombiniert in der ausbildungsintegrierten Variante eine Berufsausbildung im IT-Bereich mit einer akademischen Ausbildung im Fach Wirtschaftsinformatik, so dass innerhalb von vier Jahren sowohl ein Berufsabschluss im IT-Bereich als auch ein akademischer Abschluss erworben wird. In der praxisintegrierten Variante kombiniert der Studiengang eine praktische Tätigkeit mit einer akademischen Ausbildung.
- Unternehmen aller Branchen, in denen die betriebliche Informationsverarbeitung ein hoher Stellenwert zukommt
Wir bieten:
- Mögliche Arbeitgeber nach deinem Studium sind:
- Software-Firmen, vom Weltkonzern über mittelständische Unternehmen bis zum Start-Up
Standorte