25 km
Ausbildungsintegriertes Studium »Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften B.Sc." (m/w/d) 13.04.2025 Rems-Murr-Kliniken gGmbH Winnenden
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildungsintegriertes Studium »Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften B.Sc." (m/w/d)
Winnenden
Aktualität: 13.04.2025

Anzeigeninhalt:

13.04.2025, Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Winnenden
Ausbildungsintegriertes Studium »Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften B.Sc." (m/w/d)
Über uns:
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt, dafür geben 2800 Mitarbeitende täglich ihr Bestes. Zahlen, Daten, Fakten: 130 Azubis in der Pflege 3.000 Mitarbeitende 50.000 Patienten im Jahr Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises und volle Unterstützung durch den Landkreis Eigene Pflegeschule: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (bzg) Die Ausbildung zukünftiger Kolleg/innen genießt einen sehr hohen Stellenwert innerhalb der RMK Die Begleitung der Ausbildung von hauptamtlichen Praxisanleitern bieten eine Ausbildung auf höchstem Niveau
Aufgaben:
Was dich erwartet Mit dem ausbildungsintegrierten Studium kannst du in vier Jahren zwei Abschlüsse absolvieren. Die dreijährige Ausbildung wird dabei mit dem Bachelor of Science Studium kombiniert. Dieses Modell qualifiziert dich im direkten Kontakt mit Patienten aller Altersgruppen sowie deren Angehörigen neue wissenschaftlich basierte Pflegekonzepte und -methoden zu implementieren, Beratungs- und Qualitätssicherungsaufgaben zu übernehmen und in interdisziplinären Projekten mitzuarbeiten. Ablauf Das ausbildungsintegrierte Studium beginnt jeweils zum 01.10. eines Jahres. Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre. Nach dem dritten Ausbildungsjahr legst Du bei uns die staatliche Prüfung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ab. Ab dem 2. Ausbildungsjahr beginnt das duale Studium, welches du im 4. Jahr an der Dualen Hochschule (DHBW) Stuttgart mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließen wirst. Praktische Inhalte Die praktischen Inhalte der Ausbildung erlernst du überwiegend an unseren beiden Standorten in Winnenden oder Schorndorf Darüber hinaus gibt es externe Einsätze in der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Akut- und Langzeitpflege, der Psychiatrie und der Kinder- und Jugendmedizin Du hilfst bei der Betreuung und Beratung unserer Patient:innen und Angehörigen Planung, Durchführung, Beobachtung und Dokumentation von pflegerelevanten Daten sind ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit Du arbeitest gemeinsam mit anderen Pflegekräften partnerschaftlich und zielgerichtet im interdisziplinären Team Während der Ausbildung wirst du von unseren Praxisanleitern unterstützt und begleitet Theoretische Inhalte am bzg Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden dir in unserem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (bzg) nahegebracht Du lernst Themen wie Pflege- und Gesundheitswissenschaften (z.B. allgemeine und spezielle Pflegemaßnahmen, Pflegeberatung), Naturwissenschaften und Medizin (z.B. Krankheitslehre, Anatomie), Geistes- und Sozialwissenschaften (z.B. Psychologie, Soziologie), aber auch Recht, Politik und Wirtschaft (z.B. Arbeitsrecht, Patientenrechte, Berufspolitik) Die Pflegepädagogen unterstützen dich beim Lernen dieser Themen Theoretische Inhalte an der DHBW Stuttgart Die theoretischen Inhalte des Studiums erlernst du an der DHBW Stuttgart Es beinhaltet Themen wie: Gesundheit und Pflege (Grundlagen pflegerischen Handelns, komplexe Pflege- und Betreuungssituationen, Rehabilitation, Anleitung, Schulung und Beratung) Gesundheitswissenschaften (Theorie und Forschung in der Pflege, Public Health, Case Management, Soziologische Fragestellungen in der Pflege) Gesundheitsmanagement (Gesundheitsökonomie, Projekt- und Qualitätsmanagement, Mitarbeiter- und Unternehmensführung, Controlling und Marketing) sowie die Basismodule (Wissenschaftliches Arbeiten, Sozialversicherungs- und Medizinrecht, Englisch, Informationstechnologie)
Qualifikationen:
Freude am Umgang mit Menschen Interesse an medizinischem und pflegerischem Wissen Motivation und gute Kommunikationsfähigkeit Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Deine Motivation für unsere Patienten da zu sein ist uns wichtiger als dein Notendurchschnitt
Wir bieten:
Eine Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten 49EUR - Ticket geschenkt Vergünstigungen in der Kantine und bei den Mitarbeiterparkplätzen Ein modern ausgestattetes Lernumfeld (z.B. mit Smartboards, freiem WLAN, einem kostenlosen Bücherpaket, einer Präsenzbibliothek sowie kostenlosem Zugang zur Wissensplattform Thieme CNE) Kein kurzfristiges Einspringen in anderen Bereichen Preisgünstige Wohnmöglichkeit in unseren Personalwohnheimen Weitere Vorteile z.B. eine Mitarbeiter-App, zahlreiche Mitarbeitervorteile für Einkauf, Sport und Gesundheit (Corporate Benefits), sowie ein vergünstigter Mitarbeitereinkauf in der Apotheke und im medizinischen Sachbedarf

Standorte