Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2025
DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg
Aktualität: 09.11.2024
Anzeigeninhalt:
09.11.2024, DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg
Ausbildung - Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2025
Über uns:
Bauwerke, deren Höhen die 100-Meter-Marke knacken, standfest jedes Naturereignis überstehen und in denen Menschen leben, arbeiten und sich wohlfühlen - das sind außergewöhnliche Bauwerke!
Aufgaben:
- Noch viel besser ist es jedoch, wenn Du sagen kannst: »Bei diesem Bau habe ich mitgewirkt!« In Deiner Ausbildung zum/zur Betonbauer/in und Stahlbetonbauer/in setzt Du dafür den Grundstein. Hier lernst Du, wie Du Bauzeichnungen von Bauingenieuren liest und verstehst, wie Schalungstechniken angewendet werden und wie Du Fertigteile für Bauvorhaben herstellst.
- Auf der Baustelle packst Du kräftig mit an. Du erschaffst dabei die Stahlbetonkonstruktionen für Wohnhäuser, Industrieanlagen, Brücken, Hallen und Hochhäuser.
- Während Deiner schulischen Ausbildung bekommst Du Einblicke in die gesetzlichen Vorschriften Deiner Arbeit und in das Fachwissen über die Baustoffe, mit denen Du arbeitest.
- Bei der Ausbildung zum/zur Bauer/in von Beton und Stahlbeton handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das heißt, dass Du begleitend zu Deiner praktischen Ausbildung auch die Berufsschule besuchst.
- Dort erhältst Du im Mathe-Unterricht wichtige Einblicke in die Bedarfsermittlung von Baustoffen, das Ausmessen von Gebäuden, das technische Zeichnen und die Kostenermittlung von Bauleistungen.
- Aber auch in Physik wirst Du einiges lernen: Materialkunde und physikalische Kräfte stehen hier auf dem Stundenplan, da dieses Wissen täglich auf der Baustelle benötigt wird. In der Praxis führen wir Dich in unserem Bauunternehmen an die Bedienung von Maschinen und Geräten und die verschiedenen Techniken und Methoden des Stahlbetonbaus heran.
- Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Dir hierbei stets mit Hilfe und Tipps zur Seite! Während Deiner Betonbauer- bzw. Stahlbetonbauer-Ausbildung wirst Du auch Elemente der 3-jährigen Ausbildung zum Maurer erlernen, die für Deine Arbeit wichtig sind.
- Du wirst Dich in diesem Beruf auf Baustellen viel an der frischen Luft bewegen, oft auch in schwindelerregenden Höhen, um Bauprojekte voranzubringen. Im Familienunternehmen bendl wirst Du aber schnell mit den unterschiedlichen Arbeitsweisen vertraut gemacht und übernimmst Verantwortung.
- Fertigen von Betonbauteilen und Elementen aus Stahlbeton
- Anfertigen und Aufbauen von Schalungen aus Holz und Systembauteilen
- Herstellen von Bewehrungen aus Stahl, Flechten von Bewehrungsmatten
- Einbau von Dämmungs- und Einbauteilen
- Einbringen, Verdichten und Nachbehandeln des Betons
- Bearbeiten und Gestalten von Betonoberflächen
- Beton- und Werkstoffprüfung
- Auf- und Abbau von Gerüsten zur Baustellensicherung
- Betonsanierungen in bestehenden Bauwerken
- Qualitätssicherung
Qualifikationen:
- Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung sind handwerkliches Geschick und gute Rechenarbeiten. Während Deiner Ausbildung lernst Du die Berechnung von Füllmengen, Flächen und Formen für die Herstellung von Schalungen oder Bewehrungen. Aber auch Lust an Bewegung an der frischen Luft solltest Du mitbringen, da Du auf dem Bau viel laufen wirst.
- Diese Voraussetzungen bilden die Grundlage für die Stahl- und Stahlbetonbauer-Ausbildung. Aber auch das Interesse und die Begeisterung für die vielfältigen Aufgaben in diesem Beruf sind wichtig. Denn nur, wenn Du motiviert bist, kannst Du in Deiner Arbeit beste Leistungen bringen!
- Gute Kenntnisse in Mathe und eventuell Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Wenn Du Dich für den Beruf des/der Beton- und Stahlbetonbauers/in entscheidest, lernst Du viel über die Materialkunde von Stahl, Beton, Mörtel, Klinker und Ziegel. Aber auch das Know-how über Betonrezepturen ist wichtig, da jeder Arbeitsauftrag ein eigenes Mischverhältnis von Wasser, Zement, Kies und Sand erfordert.
- Wenn Du durch Deine Weiterbildungen einen Meistertitel erlangt hast, kannst Du Dein Wissen an jeder deutschen Hochschule in einem Studium weiter vertiefen. Mögliche Studiengänge sind der Bachelor of Sience / Bachelor of Engineering in Bauwesen und Architektur. Mit Deinem Meistertitel kannst Du aber auch die Ausbildung von jungen Nachwuchstalenten auf dem Bau leiten.
Wir bieten:
Daher stehen wir von bendl immer hinter Dir, wenn es um Deine Weiterbildung geht und darum, Dein gelerntes Wissen zu vertiefen und zu erweitern, zum Beispiel mit Lehrgängen oder Seminaren, die von der IHK und der HWK angeboten werden.
Standorte
Ausbildung - Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2025
Drucken
Teilen
DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg