Inserenten

Stellenangebote für Nachwuchskräfte Nimm deine Zukunft in die Hand.

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung zum Ergotherapeut (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Hausach
Aktualität: 14.12.2024

Anzeigeninhalt:

14.12.2024, Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Hausach
Ausbildung - Ausbildung zum Ergotherapeut (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Über uns:
Ergotherapeut*in ist ein Gesundheitsberuf, der sehr viele medizinische Kenntnisse vermittelt und vielfältige Tätigkeitsbereiche bietet. Ergotherapeuten können durch gezielte Maßnahmen die gesundheitlichen oder behinderungsbedingten Einschränkungen ihrer Patienten lindern und ihnen dadurch ganz konkret helfen ihren Alltag möglichst selbständig zu bewältigen. Durch die WFOT-Zertifizierung unserer Schule ist ein internationaler Einsatz möglich. Tätigkeitsfelder sind Fachkrankenhäuser für Orthopädie, Traumatologie, Innere Medizin, Rheumatologie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatik. Außerdem Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Sonder- und Förderschulen, Kindergärten, Heime, Tageskliniken und Alten-/Pflegeheime. Ergotherapeuten arbeiten in Einrichtungen der sozialen, medizinischen und beruflichen Rehabilitation sowie in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Weitere Arbeitsfelder sind zugelassene Ergotherapie-Praxen und als Lehrkraft an Schulen für Ergotherapie.
Aufgaben:
  • Ergotherapeuten*innen fördern ganzheitlich die geistigen und körperlichen Fähigkeiten von akut oder chronisch Kranken oder Unfallgeschädigten. Sie arbeiten mit Menschen jeden Alters. Ziel ist es, deren individuelle Handlungskompetenz im motorischen, psychischen und sozialen Bereich zu erhalten und zu fördern bzw. wieder zu erlangen. Aufgrund der ärztlichen Diagnose setzen sie Beschäftigungs- und Übungsmaßnahmen zur Heilung der körperlichen, geistigen oder seelischen Störungen des Patienten ein. Dabei berücksichtigen sie auch psychische, physiologische sowie soziale Faktoren, die den Patienten und seine Lebenssituation betreffen - dies ist unter "ganzheitlicher" Betrachtung des einzelnen Patienten zu verstehen. Dabei sind handwerkliche oder alltagsorientierte Betätigungen von entscheidender Wichtigkeit, denn durch die Therapie mit verschiedenen Materialien oder dem Trainieren von Alltagsituation, z. B durch ein Haushaltstraining, können Psychiatriepatienten, Suchtkranke, neurologische und orthopädische Patienten oder Menschen mit Behinderung Erfolgserlebnisse, Lebensfreude und genügend Selbstbewusstsein für die eigene Lebensgestaltung gewinnen. Die größtmögliche Selbstständigkeit ist Ziel der Behandlung.
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Fachsprache, wissenschaftliches Arbeiten, Fachenglisch
  • Gesundheitslehre und Hygiene
  • Biologie, Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Spezielle Krankheitslehre einschließlich diagnostischer, therapeutischer, präventiver und rehabilitativer Maßnahmen
  • Arzneimittellehre
  • Arbeitsmedizin
  • Psychologie, Pädagogik und Behindertenpädagogik
  • Medizinsoziologie, Gerontologie
  • Handwerkliche und gestalterische Techniken
  • Spiel und Hilfsmittel im täglichen Leben
  • Grundlagen ergotherapeutischen Handelns
  • Fachspezifische Behandlungsverfahren
  • Prävention und Rehabilitation
  • Arbeitstherapeutisch
Qualifikationen:
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige Ausbildung
  • Mindestens einwöchige Tätigkeit in einem ergotherapeutischen Tätigkeitsbereich
  • Motorisch-funktionell, neurophysiologisch oder neuropsychologisch
Unser Kontakt:
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH Ansprechpartner:in: Lina Herrmann Inselstr. 30 77756 Hausach Bewerbung@pari-schulen.de

Standorte

Ausbildung - Ausbildung zum Ergotherapeut (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Drucken
Teilen
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Hausach