Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Offenburg
Aktualität: 05.10.2024
Anzeigeninhalt:
05.10.2024, Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Offenburg
Ausbildung - Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Über uns:
Wer bei unserer Fachschule an Schule denkt, so wie sie bisher war, darf sich auf ein völlig neues Erlebnis freuen. Denn auf unserer privaten Fachschule für Jugend- und Heimerzieher werden Sie sich vom ersten Tag an wohl fühlen. Sie ist individuell, sozial und 100% anders. Unsere Schule bietet Ihnen persönliche Entfaltungsmöglichkeit von Anfang an.
Aufgaben:
- Sie arbeiten in sozialpädagogischen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und in deren Organisation. Sie werden dafür ausgebildet, junge Menschen mit persönlichen Herausforderungen professionell zu begleiten und zu fördern. Das Ziel Ihres Handelns ist junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern . Gleichzeitig tragen Sie mit Ihrer Arbeit dazu bei, gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und Benachteiligungen entgegen zu wirken. Ihre Ausbildung befähigt Sie, das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Jugendlichen zu stärken und aufzubauen. Sie verhelfen als Erzieher*in im täglichen Umgang mit Ihrer sozialen Arbeit den Jugendlichen zu mehr Orientierung, Stabilität, Urteilsvermögen, Lernbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit. Und Sie sind ein gefragter Gesprächspartner der Eltern und allen anderen Erziehungsberechtigten. Als anerkannter Erzieher sind Sie nicht nur nah am Menschen dran, sondern können auch aktiv und hilfreich deren Weg mitgestalten. Sie können also richtig viel bewegen und Ihre persönliche Entfaltung voranbringen.
- Ihre Erziehungsarbeit nimmt für die Kinder und jugendlichen Menschen eine Schlüsselrolle ein. Denn Sie helfen ihnen, mit ihren persönlichen Herausforderungen umzugehen, Schwierigkeiten zu überwinden, ihren Alltag zu bewältigen, ihre Hausaufgaben zu erledigen und ihre persönliche, kreative und musikalische Entwicklung zu fördern. Die fördernde Begleitung von Jugendlichen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In unserer Ausbildung bereiten wir Sie perfekt darauf vor.
- Mit der staatlich anerkannten Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher arbeiten Sie in der ambulanten und stationären Jugendhilfe, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in Tagesgruppen und in erlebnispädagogischen Projekten, Sie arbeiten Familien begleitend, unterstützend oder Familien ersetzend. Die Jugend- und Heimerziehung hat unglaublich viele Facetten und ist so abwechslungsreich, dass sie nahezu alle Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit umspannt. Soziale Arbeit kann vieles sein. Aber nie langweilig.
- Sie lernen, was Sie interessiert und was Sie brauchen.
- Sozialpädagogik und Wissenschaft der Sozialarbeit
- Didaktik und Methodik
- Betriebswirtschaft und Ethik
- Soziologie und Psychologie
- Medienpädagogik und Kunsterziehung
- Rechts- und Berufskunde
- Umwelt- und Gesundheitserziehung
Qualifikationen:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Ohne einschlägige Vorstrafen
- Eine mindestens einjährige, geeigente praktische Tätigkeit - angeleitet durch eine Fachkraft für Erziehung. Eine Verkürzung des Vorpraktikums auf 6 Wochen ist für Abiturienten möglich.
- Gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Im Fall der dualen Ausbildung wird der Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung mit einem Tätigkeitsbereich der stationären oder ambulanten Kinder- bzw. Jugendhilfe, Jugendwohngruppen oder in Inklusionseinrichtungen für Kinder und Jugendliche abgeschlossen.
Wir bieten:
- Bei der Suche nach Praxisstellen unterstützen wir Sie nach Ihrer Bewerbung gerne. Praxisstellen im Umkreis von 130 km werden ohne zusätzliche Kosten für Praxisproben betreut. Aber auch deutschlandweit sind Praktika möglich.
- Beim Blockunterricht wird eine Ausbildungsvergütung ab dem 1. Ausbildungsjahr von der Einrichtung gezahlt. Sie lag 2020 im 1. Ausbildungsjahr bei ca. 1.040 EUR, im 2. Ausbildungsjahr bei ungefähr 1.090 EUR und im 3. Ausbildungsjahr bei rund 1.140 EUR brutto pro Monat.
- Der Verdienst einer Fachkraft für Jugend- und Heimerziehung beginnt bei einem Einkommen von ca. 2890EUR (2020). Er steigt je nach Verantwortung schnell an, und kann nach einigen Jahren praktischer Tätigkeit über 4.300 EUR betragen. Hinzu kommen evtl. Zuschläge aus Wochenend- und Nachtschichten.
- Die Kosten bei Vollzeit- und Blockunterricht betragen 36 Schulgeldraten in Höhe von monatlich 95,00 EUR.
Unser Kontakt:
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Ansprechpartner: Michael Herr
Bewerbung@pari-schulen.de
Standorte
Ausbildung - Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Drucken
Teilen
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Offenburg