Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum:r Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius
Hochschulen Fresenius GmbH
Idstein
Aktualität: 14.12.2024
Anzeigeninhalt:
14.12.2024, Hochschulen Fresenius GmbH
Idstein
Ausbildung - Ausbildung zum:r Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius
Über uns:
Jede Form von Leben, alles, was in der Natur wächst und gedeiht, ist Gegenstand der Biologie. Ob Bakterien, Pflanzen, Tiere oder Menschen - die Biologie beschreibt jedes Lebewesen und untersucht, wie es sich in seiner Umwelt verhält.
Gemessen an der zur Verfügung stehenden Laborfläche gehört die Hochschule Fresenius in Idstein zu den am besten ausgestatteten Deutschlands. In Kooperation mit dem Messtechnikhersteller Analytik Jena wurde ein gemeinsames Laboratorium für Wasser-, Umwelt-, Lebensmittel- und Pharmaanalytik errichtet. Ein Labor für Praktika (Genetik, Molekularbiologie und Bioanalytik), ein Zellkulturlabor und viele weitere Laborräume mit hochmoderner Ausstattung bieten dir in deiner BTA Ausbildung viel Platz zum Lernen und Forschen.
Wir sind zudem Partner des deutschlandweiten Netzwerkes »Komm, mach MINT!«, das Mädchen und Frauen für Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern möchte. Außerdem arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die Möglichkeiten auf ein Stipendium und gute Übernahmeperspektiven bieten.
Aufgaben:
- AUSBILDUNG ZUM:R BIOLOGISCH-TECHNISCHE:R ASSISTENT:IN
- Als Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) bist du dem Leben auf der Spur: beobachtest, misst, nimmst Proben und führst Versuche durch. Du unterstützt Naturwissenschaftler:innen bei ihrer Arbeit und kannst in der Nahrungs-, Pflanzenschutzmittel- oder Pharmaindustrie sowie in der medizinischen Diagnostik oder der Kriminaltechnik tätig werden.
- Ob Biologie, Chemie oder Mathematik: In deiner BTA Ausbildung erwirbst du breites theoretisches Wissen rund um die Schwerpunkte Biotechnologie, Physiologie, Immunologie, Mikrobiologie und Genetik. Dabei verbringst du ebenso viel Zeit im Hörsaal wie im Labor. So baust du biologisches, chemisches und mathematisches Know-how ebenso auf wie praktische Fertigkeiten für einen sicheren Umgang im Labor.
- Du erwirbst Wissen rund um den molekularen Aufbau unserer Umwelt. Wo begegnen uns Moleküle im Alltag und wie sehen sie aus? Wie können wir sie nutzen und wo finden wir sie? Schaden sie uns und wie können wir uns vor ihnen schützen?
- Ziel der Ausbildung zur:m Biologisch-Technischen Assistent:in ist, dass du ein Bewusstsein für den molekularen Aufbau der Dinge, die uns umgeben, entwickelst. Darüber hinaus gilt es zu verstehen, dass durch das Design von Molekülen Werte und Nutzen für uns Menschen geschaffen werden. Dabei wollen wir auch den Begriff der Nachhaltigkeit in deinem naturwissenschaftlichen Denken und Handeln verankern.
- Du lernst, Moleküle auf unterschiedliche Weise zu synthetisieren und mittels verschiedener Methoden in der Umwelt nachzuweisen. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Verständnis der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Molekülen.
- Auch deine praktische Ausbildung erfolgt auf höchstem Niveau: In unseren Laborräumen warten hochmoderne Analysegeräte auf dem aktuellen Stand der Technik auf dich.
- Nach dem Abschluss deiner zweijährigen BTA Ausbildung kannst du in vielen spannenden Feldern arbeiten. Du unterstützt Naturwissenschaftler:innen bei ihrer Arbeit und kannst in der Nahrungs-, Pflanzenschutzmittel- oder Pharmaindustrie sowie in der medizinischen Diagnostik oder der Kriminaltechnik aktiv werden.
- Als Biologisch-Technische:r Assistent:in hast du umfassendes Fachwissen für vielfältige Tätigkeitsbereiche: Du kannst mit genetischem Material, mit Proteinen und an immunchemischen Verfahren in der Diagnostik arbeiten. Du kannst Boden-, Wasser- und Luftproben entnehmen und analysieren, Bakterien, Viren sowie Pilze isolieren und kultivieren. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, an tierischen oder pflanzlichen Zellkulturen zu arbeiten, aber auch bei der Auswertung von Spuren in der Kriminalistik oder in der großtechnischen Produktion von biologischen Substanzen mitzuwirken.
- Behörden, Universitäten und Ämter
- Biotechnologie, Gentechnologie und Mikrobiologie
- Land- und Forstwirtschaft
- Chemische und pharmazeutische Industrie
- Nahrungs- und Genussmittelindustrie (im Rahmen von Produkt- und Qualitätskontrollen)
- Weiterbildung
Qualifikationen:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
- Genetik,
- Biochemie,
- Physiologie,
- Immunologie,
- Mikrobiologie und
- Molekularbiologie.
Unser Kontakt:
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Https://www.hs-fresenius.de/?crmid=bBbAEbkOcDaAaAa
Standorte
Ausbildung - Ausbildung zum:r Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius
Drucken
Teilen
Hochschulen Fresenius GmbH
Idstein