Inserenten

Stellenangebote für Nachwuchskräfte Nimm deine Zukunft in die Hand.

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter und Straßenbauer (m/w/d) 2025
DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg
Aktualität: 09.11.2024

Anzeigeninhalt:

09.11.2024, DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg
Ausbildung - Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter und Straßenbauer (m/w/d) 2025
Über uns:
Bauchfachkräfte im Tiefbau sowie im Straßenbau sind nicht wegzudenken aus unseren Städten und ländlichen Gegenden, ohne sie wäre der Schulweg, die Shoppingtour oder der Weg in den Urlaub nicht oder nur sehr beschwerlich möglich. Sogar auf Flughäfen und in Sportanlagen sind beide Berufsgruppen unersetzlich. Dank ihnen fließt der Verkehr, Millionen von Menschen erreichen sicher ihr Ziel und können ihre Freizeit nach Belieben gestalten. Sogar Plätze und Böschungen neben Straßen und Radwegen können nur dank eines Straßenbauers sicher und optisch ansprechend gestaltet werden. Möchtest auch Du einem Beruf nachgehen, der Tag für Tag eine wichtige Rolle in unserer Infrastruktur spielt? Das Tiefbaugewerbe Der Straßen- und Schienenverkehr
Aufgaben:
  • Die Wasserversorgung und Abwasserwirtschaft
  • Bauämter
  • In der theoretischen Ausbildung an der Berufsschule liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Mathematik, Physik und Werken/Technik. Du lernst das Ermitteln von wichtigen Maßen sowie die Wirkung von unterschiedlichen Kräften und Hebelarten. Auch technisches Zeichnen sind Teil der Ausbildung, ebenso wie die Anwendung aller wichtiger Maschinen und Geräte.
  • Innerhalb der Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter kannst Du unterschiedliche Schwerpunkte setzen. So kannst Du Dich auf folgende Ausbildungsschwerpunkte spezialisieren:
  • Straßenbau: umfasst das Pflastern und Asphaltieren von Straßen und Wegen sowie das Anlegen von Böschungen und Randbefestigungen
  • Rohrleitungsbau: beinhaltet das Verlegen von Rohren für Gas- und Wasserleitungen und das Bauen von Kabelschächten
  • Kanalbau: beschreibt das Verlegen von Betonrohren und das Herstellen von Einstiegsschächten
  • Gleisbau: hier wird der Unterbau für Gleise gebaut und Schienen verlegt
  • Brunnenbau: Mithilfe von Bohrgeräten werden Wasserförderungsanlagen gebaut und installiert
  • Spezialtiefbau: dient der Verbesserung des Baugrundes und erfordert unter anderem gute Kenntnisse von Boden- und Felsmechanik
  • Auch die Ausbildung zum Straßenbauer oder zur Straßenbauerin ist eine duale Ausbildung. Das heißt, dass Du sie zu Teilen in der Berufsschule und zu Teilen in einem Betrieb und damit auch auf vielen verschiedenen Baustellen absolvierst. In der theoretischen Ausbildung beschäftigst Du Dich mit allgemeinen Fächern wie Deutsch, Wirtschaft und Sozialkunde, ebenso wie mit spezifischen Fragen zu Arbeitsrecht oder Arbeitsschutz.
  • Im praktischen Teil der Ausbildung befasst Du dich mit allen Grundlagen des Straßenbaus wie Asphaltieren, Pflastern, dem Lesen eines Bauplanes und lernst den fachgerechten Umgang mit allen benötigten Baumaschinen. Außerdem lernst Du alle Details rund um Entwässerungssysteme. In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernst Du alle notwendigen Grundlagen und wendest diese in immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben auch direkt an.
  • Im dritten und damit letzten Ausbildungsjahr stehen die schwierigsten Aufgaben auf dem Stundenplan, sodass Du am Ende der Ausbildung bereit bist, das gesammelte theoretische und praktische Wissen eigenständig anzuwenden.
Qualifikationen:
  • Wenn Du Dich für den Beruf der Tiefbaufacharbeiterin oder des Straßenbauers entscheidest, solltest Du insbesondere ein großes handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen, sowie Sorgfalt und Umsicht. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, da Du mit den unterschiedlichsten Maschinen arbeitest und dabei zum einen die Arbeit an den Materialien exakt erledigt werden muss und zum anderen auch die Personen in Deinem direkten Umfeld nicht in Gefahr gebracht werden dürfen. Was Du außerdem mitbringen solltest:
  • Freude an körperlicher Arbeit
  • Kein Problem mit Outdoor-Arbeiten bei Wind und Wetter
  • Disziplin
  • Teamfähigkeit

Standorte

Ausbildung - Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter und Straßenbauer (m/w/d) 2025

Drucken
Teilen
DIPL.-ING. H. BENDL GMBH & CO. KG BAUUNTERNEHMEN
Günzburg