Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum*zur Gärtner*in (w/m/d) Gemüsebau
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
Großbeeren
Aktualität: 22.03.2025
Anzeigeninhalt:
22.03.2025, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
Großbeeren
Ausbildung - Ausbildung zum*zur Gärtner*in (w/m/d) Gemüsebau
Über uns:
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzensystemen und damit zur Entwicklung eines nachhaltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Herausforderungen, wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung, ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Das IGZ vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Mitarbeitende mit unterschiedlichem Hintergrund forschen in nationalen und internationalen Forschungskooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam bzw. bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir bieten zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres, ab dem 01.09.2025, zwei Ausbildungsplätze an:
Aufgaben:
Sie werden erlernen, wie die Anzucht, die Vermehrung, die Kultivierung und die Ernte von Gemüse funktioniert. Sie bearbeiten den Boden, bewässern und düngen die Pflanzen und werden Chemikalien, biologische Präparate und tierische Nützlinge einsetzen, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen. Neben der Arbeit im klassischen Freiland werden Sie den Umgang mit modernsten Klimakammern erlernen und Einblick in die Nutzung von technisch hochausgestatteten Gewächshäusern erhalten. Des Weiteren werden Sie die Außenanlagen des Institutes gestalten und begrünen, sich aber auch den Umgang mit gärtnerischen Maschinen und Geräten aneignen.
Qualifikationen:
- Unser Angebot richtet sich vorrangig an Bewerbende, die erstmalig einen Berufsabschluss anstreben
- Mittleren Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur
- Sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (B2)
- Begeisterung für Pflanzen und technisches Geschick bei der Handhabung von Maschinen und Geräten
- Körperliche Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, hohe Lernmotivation und Teamfähigkeit
- Offenheit für die Arbeit in einem internationalen Umfeld
- Ein aufgeschlossenes, freundliches Wesen und Fähigkeit zum sorgfältigen Arbeiten
Wir bieten:
- Einen attraktiven Ausbildungsplatz in einer Forschungseinrichtung mit erstklassiger Ausstattung in der Nähe von Potsdam und von Berlin
- Kompetente Ansprechpersonen, die jederzeit eine professionelle Ausbildungsbetreuung sicherstellen
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen, toleranten und weltoffenen Institut
- Ausbildungsvergütung inklusive Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG mit betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
Unser Kontakt:
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de . Rückfragen sind möglich bei Burkhard Bohne (033701 78-333, bohne@igzev.de ).
Weitere Informationen:
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeiter*innen geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.
Standorte
Ausbildung - Ausbildung zum*zur Gärtner*in (w/m/d) Gemüsebau
Drucken
Teilen
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
Großbeeren