Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Bachelorstudiengang Elektrotechnik (praxisintegriert) (m/w/d)
Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts
Minden
Aktualität: 08.02.2025
Anzeigeninhalt:
08.02.2025, Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts
Minden
Ausbildung - Bachelorstudiengang Elektrotechnik (praxisintegriert) (m/w/d)
Über uns:
Die Elektrotechnik bildet neben den klassischen Bereichen der Nachrichten- und Energietechnik die Basis aller modernen automatisierten, vernetzten und intelligenten Systeme. Sei es die moderne Kommunikationstechnik, die Erzeugung und Nutzung regenerativer Energien, die sich weiter schnell entwickelnde Automatisierungstechnik sowie die Sensorik und Aktorik, um Systeme effizient und nachhaltig zu gestalten: Stets ist die Elektrotechnik die Schlüsseldisziplin. Entsprechend sind Elektrotechnik-Ingenieur:innen schon jetzt gesuchte Fachkräfte in fast allen industriellen Branchen und allen Unternehmensgrößen - ein Trend, welcher in Zukunft sogar noch weiter zunehmen wird. Neben der Entwicklung von Hard- und Software bieten sich dabei zahlreiche Einsatzmöglichkeiten auch in der Projektierung und Implementierung kundenspezifischer Lösungen oder im organisatorischen Bereich. Ergänzt wird dies durch hervorragende berufliche Entwicklungsperspektiven sowohl als Fach- als auch Führungskraft.
Aufgaben:
- Aufbauend auf den Grundlagenmodulen bietet das Studium eine breite Ausbildung in den elektrotechnischen Bereichen Hardware, Software und Automatisierungstechnik. Es kann zwischen den Fachrichtungen »Informations-System-Technik (IST)« oder »Mechatronik (MET)« gewählt werden. Für diese werden vom 3. bis zum 5. Semester spezielle Lehrveranstaltungen angeboten. Abgerundet wird die Ausbildung durch ausgewählte Qualifikationen aus Betriebswirtschaft und Projektmanagement. Beide Fachrichtungen eignen sich als Grundlage für anschließende Masterstudiengänge, die Fachrichtung Informations-System-Technik auch für fokussiert elektrotechnische, die Fachrichtung Mechatronik besonders für interdisziplinäre Master.
- In drei Unternehmensprojekten und in der Bachelorarbeit führen die Studierenden Projekte mit direktem Bezug zur betrieblichen Praxis in Abstimmung mit den Dozentinnen und Dozenten durch. In diesem Rahmen werden unternehmensspezifische Themen und Inhalte vertieft, um die Studierenden auf die Aufgaben in der betrieblichen Praxis vorzubereiten.
- Im praxisintegrierten Studium sind die Studierenden über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt. Dadurch wachsen sie von Beginn an in das Unternehmen hinein und können die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Die Arbeitsweise in Unternehmen und damit auch spezielle Praxisanforderungen sind ihnen vertraut.
Qualifikationen:
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und Nachweis einer studienbegleitenden Praxistätigkeit in einem Unternehmen. Für das praxisintegrierte Studium ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. ein Arbeitsverhältnis notwendig. Eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen ist nachzuweisen.
Wir bieten:
Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) finden Sie hier .
Standorte
Ausbildung - Bachelorstudiengang Elektrotechnik (praxisintegriert) (m/w/d)
Drucken
Teilen
Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts
Minden