Inserenten

Stellenangebote für Nachwuchskräfte Nimm deine Zukunft in die Hand.

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Chemie (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual
Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Aktualität: 21.12.2024

Anzeigeninhalt:

21.12.2024, Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Ausbildung - Chemie (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual
Aufgaben:
  • Wie wird ein neuer flüssigkristalliner Farbstoff für Handy-Displays oder ein neues funktionales Polymerisat für Autoscheiben entwickelt? Wie werden Übergangselemente und seltene Erden zu Hochleistungsmagneten kombiniert? Welche katalytischen Eigenschaften haben Edelmetallverbindungen? Wie wird ein neuer pharmakologisch wirksamer Stoff gefunden und zur Marktreife optimiert?
  • Mit diesen und verwandten forschungs- und entwicklungsorientierten Fragen befasst sich der duale Studiengang Chemie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) am Fachbereich Chemie- und Biotechnologie in Zusammenarbeit mit den Firmen Merck, Boehringer und Evonik. Weitere Firmen sind willkommen!
  • In sechs Semestern lernen Studierende an der Hochschule (montags und freitags) die Grundlagen der Chemie (Allgemeine, Anorganische, Organische, Physikalische, Analytische, Industrielle Chemie und Biochemie), der Mathematik, Physik und Informatik. Praktika (labortechnische und analytische Grundoperationen, präparatives Arbeiten, physikalische Analysentechnik, vertieftes präparatives und analytisches Arbeiten, praktische Anwendungen) werden in den Ausbildungslaboratorien der Firmen durchgeführt (vier Tage pro Woche). In Wochenend- oder Ferienseminaren werden Fachenglisch, Literaturrecherchen und Präsentationstechniken vertieft sowie wirtschaftliche und juristische Basisqualifikationen vermittelt.
  • Primäres Ziel des Studiums ist, dass die Absolvent*innen als Chemikerinnen und Chemiker in den Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Firmen, mit denen Sie für das Studium einen Ausbildungsvertrag geschlossen haben, tätig werden.
  • Die Module des Bachelor-Studiengangs vermitteln Qualifikationen und Kompetenzen für die Tätigkeit in Forschung und Entwicklung in der Chemischen Industrie. Diese Studieneinheiten schließen Seminare und Vorlesungen, Projektphasen und experimentelles Arbeiten ein. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in einen Master-Studiengang.
Qualifikationen:
  • Der duale Studiengang Chemie (B.Sc.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist jedoch der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Unternehmen, mit dem seitens der Hochschule ein Kooperationsvertrag geschlossen wurde. Zum Studium berechtigen u.a. diese Schulabschlüsse:
  • Allgemeine Hochschulreife
  • In Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
  • In Hessen gültige Fachhochschulreife
Unser Kontakt:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Merck KGaA Evonik

Standorte

Ausbildung - Chemie (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual

Drucken
Teilen
Hochschule Darmstadt
Darmstadt