Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Duales Studium Akademische Sprachtherapie / Logopädie (B.Sc.) (m/w/d)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
Aktualität: 07.12.2024
Anzeigeninhalt:
07.12.2024, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
Ausbildung - Duales Studium Akademische Sprachtherapie / Logopädie (B.Sc.) (m/w/d)
Aufgaben:
- Akademische Sprachtherapeuten/Logopäden sind Experten in der Diagnostik, Therapie, Beratung, Prävention und Erforschung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen im Erwachsenen- und Kindesalter.
- Diesen Anforderungen wird im Rahmen des Studienganges durch die enge Verzahnung von Theorie und entsprechender Fachpraxis von Beginn des Studiums an Rechnung getragen. Dies macht den besonderen Mehrwert des Studiengangs »Sprachtherapie / Logopädie« in Würzburg aus.
- Das Studium der Sprachtherapie/Logopädie vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen. Während des Studiums werden fundierte theoretische Kenntnisse in den Bereichen Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden, interdisziplinäre Forschungsansätze und Grundlagen der Nachbardisziplinen Medizin, Psychologie, Linguistik sowie Heil- und Sonderpädagogik erworben. Der Studiengang bestreitet sein umfangreiches universitäres Lehrangebot durch eine enge Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Humanwissenschaften.
- Die theoretischen Kompetenzen werden ab dem ersten Semester durch den Erwerb der entsprechenden Fachpraxis ergänzt. Die die praktische Ausbildung begleitende Supervision durchzieht das gesamte Studium, um eine wissenschaftlich begründete therapeutische Kompetenz und reflektiertes Therapeutenverhalten zu entwickeln.
- Sprachtherapeutischen Praxen
- Einrichtungen des Gesundheitswesens, z.B. Akutkliniken, Rehabilitationskliniken
- Pädagogischen Einrichtungen, z.B. Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen mit Förderschwerpunkt Sprache
- Sowie zur Lehre an Berufsfachschulen für Logopädie bzw. des Gesundheitswesens.
Qualifikationen:
- Sie müssen in der Lage sein aktuelle Forschungsergebnisse kritisch zu reflektieren und darauf basierend ihr therapeutisches Handeln zu hinterfragen und zu begründen.
- Daneben sind praktische Kompetenzen wie die konkrete, am einzelnen Patienten mit seinen individuellen Stärken und Schwächen orientierte Therapieplanung und -durchführung unter ständiger Selbstreflexion unabdingbar für eine effiziente therapeutische Intervention.
- Mitbringen sollten Bewerber Freude an Umgang und Kommunikation mit Menschen aller Altersklasse, Flexibilität und Belastbarkeit. Vorausgesetzt wird Sicherheit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Die Aufnahme an der Berufsfachschule für Logopädie setzt die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf voraus.
Standorte
Ausbildung - Duales Studium Akademische Sprachtherapie / Logopädie (B.Sc.) (m/w/d)
Drucken
Teilen
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg