Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Fachhochschule Kiel
Kiel
Aktualität: 30.11.2024
Anzeigeninhalt:
30.11.2024, Fachhochschule Kiel
Kiel
Ausbildung - Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Aufgaben:
- Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
- Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist optimal für Bachelor-Absolventinnen und Absolventen, die ihr erstes, nicht-betriebswirtschaftliches Studium durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse ergänzen wollen. Das Studium vermitteln in kurzer Zeit betriebswirtschaftliches Wissen auf Masterniveau und ergänzt so die spezifischen Fachkenntnisse aus dem Bachelorstudium.
- Der BWL-Master für Nicht-Betriebswirte befähigt die Absolventinnen und Absolventen zu anspruchsvollen Aufgaben in privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen. Neben der Tätigkeit in Industrie- und Handelsunternehmen finden sie auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Dienstleistungsunternehmen.
- Im Modulangebot finden sich klassische betriebswirtschaftliche Fächer wieder. So stehen auf dem Stundenplan der Studierenden Vorlesungen wie Investition und Finanzierung, Steuer- und Wirtschaftsrecht, Marketing, Volkswirtschaftslehre und Controlling.
- Das Studienprogramm wird regelmäßig aktualisiert und an die Erfordernisse des beruflichen Umfelds angepasst. Um die Studierenden zur Übernahme von Führungsfunktionen zu befähigen, vermittelt das Studium neben dem reinen Fachwissen insbesondere Methoden- und Sozialkompetenz sowie sicheres Auftreten und Entscheidungsfreude. Die Lehrenden legen großen Wert darauf, die Kenntnisse der Studierenden in der Unternehmensführung zu vertiefen und fördern das Arbeiten in Projekten. Die Studierenden lernen in kleinen Gruppen und werden von den Lehrkräften optimal betreut.
- Einführung in die Allg. BWL und in die Managementlehre
- Unternehmensführung 1
- Betriebliches Rechnungswesen
- Investition und Finanzierung
- Supply Chain und Operations Management
- Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensführung 3
- Internationale Märkte
- Forschungsprojekt
- Unternehmensplanspiel
- 2 fachliche Wahlmodule
- 3. Fachsemester
- Unternehmensplanspiel 2
- Fachliche Wahlmodule
- 4. Fachsemester
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Erststudium
- Bildungsweg
- Duales Studium
Unser Kontakt:
24149 Kiel
Http://www.fh-kiel.de
Standorte
Ausbildung - Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Drucken
Teilen
Fachhochschule Kiel
Kiel