Inserenten

Stellenangebote für Nachwuchskräfte Nimm deine Zukunft in die Hand.

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Fachhochschule Kiel
Kiel
Aktualität: 30.11.2024

Anzeigeninhalt:

30.11.2024, Fachhochschule Kiel
Kiel
Ausbildung - Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Über uns:
Elektrotechnik ist heute allgegenwärtig. Wohl keine andere technische Disziplin prägt so entscheidend unseren Alltag. Computer, Satelliten und Datennetze tragen die Informationsgesellschaft, moderne Elektronik sorgt für saubere und sichere Autos und revolutioniert die Medizin, nachhaltige und intelligente Energiesysteme tragen zum Erhalt der Umwelt bei. All diese Dinge, die uns das tägliche Leben so angenehm machen, müssen entwickelt, konstruiert, gefertigt, auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft, verkauft, eingesetzt und später wieder recycelt werden.
Aufgaben:
  • Konstruktion und Entwicklung von Geräten für den Industrieeinsatz und den privaten Konsumenten
  • Integration unterschiedlicher Systemkomponenten und Verifikation von Systemen/Systemkomponenten
  • Qualitätssicherung im Prüffeld
  • Technischer Vertrieb und Applikationsberatung
  • Koordinierende Tätigkeiten und Projektleitung im mittleren Management mit Kunden und Lieferanten
  • Komplexe Leitungsaufgaben mit fachübergreifender Kompetenzen
  • Im Bachelor-Studiengang »Elektrotechnik« (B.Eng. ET) werden drei Ziele verfolgt, die sich an den Phasen Grundstudium, Hauptstudium und Berufspraxis orientieren: Nach dem Grundstudium (1.-3. Semester) verfügen die Studierenden über ein solides, breit angelegtes Grundlagenwissen in den Bereichen Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik. Dieses Fundament stellt die Basis für das Hauptstudium dar. Die Studierenden verstehen, wie technische Systeme mathematisch beschrieben werden, warum die Modellbildung ein wichtiges Instrument der Ingenieurspraxis ist, wie Simulationen entwickelt werden können und wie Algorithmen softwaretechnisch umgesetzt werden.
  • Im Hauptstudium vertiefen die Studierenden ihr Fachwissen in einem bestimmten Schwerpunkt.
  • Es werden die folgenden drei Schwerpunkte angeboten:
  • Elektrische Energietechnik
  • Kommunikationstechnik und Mikroelektronik
Qualifikationen:
  • Technische Informatik
  • Die Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunktes Kommunikationstechnik und Mikroelektronik sind in der Lage ihr Fachwissen aus dem Bereich der Kommunikations- und Übertragungstechnik anzuwenden. Sie beherrschen sowohl die Methoden hardwarenaher Programmierung als auch der Entwicklung mikroelektronischer Systeme.

Standorte

Ausbildung - Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Drucken
Teilen
Fachhochschule Kiel
Kiel