Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Duales Studium Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d)
Fachhochschule Kiel
Kiel
Aktualität: 30.11.2024
Anzeigeninhalt:
30.11.2024, Fachhochschule Kiel
Kiel
Ausbildung - Duales Studium Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d)
Aufgaben:
- In den ersten drei Jahren bzw. sechs Fachsemesters absolvieren Sie die Ausbildung an einer der drei Kooperationsfachschulen für Physiotherapie und studieren ab dem ersten Tag dual an der Fachhochschule Kiel im Bachelorstudium. Nach drei Jahren erlangen Sie Ihren ersten Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in. Im Anschluss schreiben Sie im siebten Fachsemester Ihre Abschlussarbeit/Thesis an der Fachhochschule Kiel.
- Das übergeordnete Qualifikationsziel des Studiengangs ist die Vermittlung aller nötigen Kompetenzen, die eine professionelle Patientenversorgung in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens ermöglichen, insbesondere in Kliniken, medizinischen Versorgungszentren, Rehabilitationseinrichtungen und ambulanten Praxen. Dazu werden im Studiengang die für die Berufsqualifizierung notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen und berufsbezogenen Handlungskompetenzen vermittelt.
- Das Profil des Studiengangs spiegelt die für die Ausbildung professionellen Handelns in der Physiotherapie nötige Verbindung von einem breiten reflexiven Wissenschafts- und Praxisbezug und einer gleichzeitigen exemplarischen Vertiefung wider. Das Studiengangsprofil ist zum einen fachspezifisch und zum anderen an nationalen und internationalen Standards ausgerichtet und ist sowohl gekennzeichnet durch eine naturwissenschaftliche (biomedizinische) als auch sozialwissenschaftliche (biopsychosoziale) Fundierung. Das Studium bereitet die/den sogenannte/n »reflektierte/n Praktiker/in« auf neue und sich wandelnde Anforderungen in der Praxis -am Patienten- vor und befähigt ihn darüber hinaus seinen Beruf auf dem Weg zu Profession weiterzuentwickeln und mitzugestalten.
- Grundlagen der Körperstrukturen
- Grundlagen der Körperfunktionen
- Profession Physiotherapie
- Interdisziplinäre Lehre gemäß § 4 Absatz 2 PVO
- 2. Fachsemester
- Professionelles Handeln und Qualitätssicherung (Klinische Diagnostik und Entscheidungsfindung)
- Arbeiten in Organisationen
- Grundlagen von Bewegung und Training
- Management im ökonomisch-politischen Kontext
- Medizinische Fachdisziplinen
- Klinische Praktika
- 6. Fachsemester
- Methoden der Physiotherapieforschung
- Wahlmodul gemäß § 3 Abs. 1 Satz 5 PVO
- Thesis
Qualifikationen:
Fachgebundene Hochschulreife
Unser Kontakt:
24149 Kiel
Http://www.fh-kiel.de
Standorte
Ausbildung - Duales Studium Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d)
Drucken
Teilen
Fachhochschule Kiel
Kiel