Inserenten

Stellenangebote für Nachwuchskräfte Nimm deine Zukunft in die Hand.

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Fachhochschule Kiel
Kiel
Aktualität: 30.11.2024

Anzeigeninhalt:

30.11.2024, Fachhochschule Kiel
Kiel
Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Über uns:
Informationstechnologie ist heute allgegenwärtig. Anwenderinnen und Anwender erwarten heute lückenlose Netzabdeckung, 100%-ige Verfügbarkeit und immense Datenraten, sowohl im Consumer-, wie auch im Businessbereich. In den Zukunftsfeldern der Industrie 4.0 mit zu erwartender milliardenfacher M2M-Kommunikation müssen neue Kommunikationsprotokolle, neuartige physische Kommunikationskanäle und vor allem auch sichere Übertragungstechnologien erdacht und weiterentwickelt werden. Hier ist auch für die Zukunft ein großer Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren abzusehen, die neben ihrer technischen Qualifikation auch Markt- und Kundenpotenziale überblicken können. Auf dem Markt der Regenerativen Energie ist seit einigen Jahren ein anhaltend großes Wachstum zu verzeichnen. Deutschland befindet sich mitten in einem grundlegenden Umbau seiner Energieversorgung, auch andere europäische Länder schließen sich nach und nach diesen Überlegungen an. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung ist bereits auf einen sehr hohen Anteil angestiegen. Dies führt auch zu einem hohen Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Projektierung, die neben einem soliden betriebswirtschaftlichen Wissen auch eine gezielte technische Ausbildung im Bereich der Regenerativen Energien mitbringen.
Aufgaben:
  • Daher können sie neben ihrem technischen Fachwissen in den Vertiefungsrichtungen Informatik oder regenerativer Energietechnik Kenntnisse in den wesentlichen Managementbereichen wie z.B. Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Unternehmensorganisation, Marketing und Vertrieb, Finanzierung, Controlling und Beschaffungsmanagement vorweisen.
  • In der betrieblichen Praxis werden die Absolventinnen und Absolventen dort eingesetzt, wo es darauf ankommt, wechselnde Perspektiven in der Bearbeitung von komplexen Aufgaben einzunehmen. Die Absolventinnen und Absolventen können neben ihrem technischen Fachwissen in den Vertiefungsrichtungen Informatik oder regenerativer Energietechnik breite und integrierte Kenntnisse in den wesentlichen Managementbereichen wie z.B. Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Unternehmensorganisation, Marketing und Vertrieb, Finanzierung, Controlling und Beschaffungsmanagement vorweisen.
  • Je nach Schwerpunktwahl identifizieren sie potenzialträchtige Anwendungsfelder der Informations- oder Energietechnik, die mit vorhandenen technologischen Ansätzen wettbewerbsfähig bedient werden können. Darüber hinaus planen, organisieren und kontrollieren sie Unternehmensprozesse, die die Beschaffung und kundenorientierte Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen zum Inhalt haben. Sie betrachten somit Technik und Wirtschaft als wettbewerbliches Differenzierungsmittel und sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aus ingenieurtechnischer Sicht zu analysieren, zu gestalten und zu bewerten. Sie können komplexe Probleme formulieren, argumentativ vertreten und mit Vorgesetzten, Kolleg/-innen, Geschäftspartner/-innen und Laien zielgruppengerecht diskutieren.
  • Die Absolventinnen und Absolventen bearbeiten eigenständig wirtschaftlich-technische Projekte und übernehmen dabei Verantwortung in einem Team. Sie können aus ihrem erworbenen Wissen wissenschaftlich fundierte Urteile ableiten, die gesellschaftliche, wissenschaftliche und ethische Erkenntnisse berücksichtigen.
Qualifikationen:

Somit sind sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aus ingenieurtechnischer Sicht zu analysieren, zu gestalten und zu bewerten. Sie können komplexe Probleme argumentativ vertreten und mit Vorgesetzten, Kollegen, Geschäftspartnern und Laien zielgruppenspezifisch diskutieren.

Standorte

Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Drucken
Teilen
Fachhochschule Kiel
Kiel