Inserenten

Stellenangebote für Nachwuchskräfte Nimm deine Zukunft in die Hand.

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Hebammenwissenschaft dual (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Bochum
Bochum
Aktualität: 01.02.2025

Anzeigeninhalt:

01.02.2025, Hochschule Bochum
Bochum
Ausbildung - Hebammenwissenschaft dual (B.Sc.) (m/w/d)
Über uns:
Hebammen sind Fachpersonen für die Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit, Familienwerdung bis zum ersten Geburtstag des Kindes. Sie arbeiten in unterschiedlichen Settings und Formen: klinisch, außerklinisch, angestellt, freiberuflich, interprofessionell, in kleineren und größeren Teams und eigenverantwortlich. Die Kompetenzen, die im Rahmen des Studiums Hebammenwissenschaft erworben werden, sind im Kompetenzprofil des Studiengangs verankert und im Modulhandbuch hinterlegt.
Aufgaben:
  • Das Hebammenstudium ist dual ausgerichtet und besteht aus einem berufspraktischen und einem hochschulischen Studienteil, der sich in einem Wechsel aus Praxis- und Theoriephasen abbildet. Die Praxisphasen erfolgen bei kooperierenden klinischen und außerklinischen Kooperationspartner*innen. Die klinischen Kooperationspartner sind in Nordrhein-Westfalen, die außerklinischen Einsätze können auch außerhalb von NRW oder im Ausland absolviert werden.
  • In insgesamt sieben Semestern erwerben die Studierenden Wissen, Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, um als Hebamme kompetent handeln zu können. Der Studiengang berücksichtigt die aktuellen Erfordernisse des sich wandelnden Berufsbildes der Hebammen. Dazu werden sowohl wissenschaftlich fundierte, evidenzbasierte Erkenntnisse sowie traditionelles Erfahrungswissen vermittelt.
  • Die Hebamme als Expert*in der Physiologie in der reproduktiven Lebensphase.
  • Die Hebamme als Primärversorger*in.
  • Die Hebamme als Akteur*in im Bereich Frauen- und Familiengesundheit.
  • Die Hebamme als Akteur*in im Bereich der (primären) Prävention und Gesundheitsförderung.
  • Die Hebamme im internationalen Kontext.
  • (Hebammen-) Wissenschaftliche Kompetenz kontinuierlich aufbauen und stärken.
  • Das Studium bereitet Sie umfassend und wissenschaftlich fundiert auf die komplexen Anforderungen in der Versorgung rund um die reproduktive Lebensphase von der Physiologie bis hin zur Regelwidrigkeit/Pathologie vor.
  • Praktische Fertigkeiten werden vor dem Praxiseinsatz in kleinen Gruppen im Skills-Lab an täuschend echten Simulatoren trainiert.
Qualifikationen:
  • Flexibilität
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Belastbarkeit
  • Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortung
  • Selbstständigkeit
  • PC-Kenntnisse
  • Sprachkenntnisse Englisch
Wir bieten:

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Planung eines Praxiseinsatzes im Ausland.

Standorte

Ausbildung - Hebammenwissenschaft dual (B.Sc.) (m/w/d)

Drucken
Teilen
Hochschule Bochum
Bochum