Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Umschulung
Euro Akademie Chemnitz
Chemnitz
Aktualität: 02.11.2024
Anzeigeninhalt:
02.11.2024, Euro Akademie Chemnitz
Chemnitz
Ausbildung - Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Umschulung
Aufgaben:
- Die Umschulung umfasst berufsübergreifende und berufsbezogene Lernbereiche. Hier entwickelst du grundlegende Kompetenzen, um den vielfältigen Anforderungen des komplexen heilerziehungspflegerischen Handlungsfeldes gerecht zu werden. Im berufsbezogenen Unterricht lernst du beispielsweise:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven zu entwickeln
- Beziehungen zu gestalten und Gruppenprozesse zu begleiten
- Menschen mit Behinderungen individuell zu unterstützen und zu pflegen
- Entwicklungsprozesse über den Einsatz geeigneter Medien und Methoden aus den Bereichen Kunst, Musik und Bewegung zu fördern
- Heilerziehungspflegerische Arbeit zu organisieren, zu koordinieren und zu reflektieren
- Begleitend zur schulischen Ausbildung absolvierst du die berufspraktische Ausbildung in drei Blockpraktika im Umfang von jeweils 11 Wochen:
- Ausbildungsjahr: Blockpraktikum in einem Arbeitsfeld mit Handlungsschwerpunkt Pflege
- Ausbildungsjahr: Blockpraktikum in einem Arbeitsfeld mit Handlungsschwerpunkt Bildung
- Ausbildungsjahr: Blockpraktikum in einem Arbeitsfeld von Heilerziehungspfleger*innen nach Wahl
Qualifikationen:
- Umschulen für einen Beruf in der HeilerziehungspflegeDu suchst einen Beruf mit Herz, der beruflich viele Perspektiven bietet? Und strebst eine Tätigkeit im Sozialwesen oder der Pflege an? Der Beruf der Heilerziehungspflegerin und des Heilerziehungspflegers ist ideal für alle, die Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen möchten, indem sie sie auf pädagogischer, pflegerischer und lebenspraktischer Ebene betreuen. Eine Umschulung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger ist die für den Quereinstieg passende Qualifikationen. Sie bringt dir, wenn du den Beruf wechseln möchtest, den offiziellen Berufsabschluss als Zweitausbildung.
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss und
- Erfolgreicher Abschluss einer für den Bildungsgang förderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
- Abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und zweijährige oder mindestens einjährige Berufstätigkeit, soweit diese für den Bildungsgang förderlich ist oder
- Pflegende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeit
- Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
- Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
Wir bieten:
Infomaterial und persönliche Beratung
Standorte
Ausbildung - Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Umschulung
Drucken
Teilen
Euro Akademie Chemnitz
Chemnitz