Inserenten

Stellenangebote für Nachwuchskräfte Nimm deine Zukunft in die Hand.

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Trier
Trier
Aktualität: 24.08.2024

Anzeigeninhalt:

24.08.2024, Hochschule Trier
Trier
Ausbildung - Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Aufgaben:
  • Der duale Studiengang Informationstechnik verbindet die Welt digitaler vernetzter Systeme mit einem ingenieurwissenschaftlichen Studium der Elektrotechnik. Im Zentrum stehen Soft- und Hardware, die Anwendungen aus den Feldern intelligenter Sensorik, der Industrie 4.0, dem Internet of Things (IoT) und der Robotik ermöglicht.
  • Das Studium vermittelt die hierfür notwendigen Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in den Gebieten Signalverarbeitung, Regelungstechnik, eingebettete Systeme, Kommunikationstechnik und künstlicher Intelligenz. Studierende werden somit befähigt, komplexe informationstechnische Systeme und deren Komponenten zu konzeptionieren und entwickeln, unterstützt durch Methoden des Systems und Software Engineering.
  • Der Bachelor-Studiengang »Informationstechnik« hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Basisstudium in den ersten drei Semestern bildet die Grundlage für eine solide ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. Neben den Grundlagenfächern der Elektrotechnik, der Mathematik und der Physik sowie der Systemtheorie, Sensorik und Digitaltechnik werden fundamentale und hardwarenahe Programmierkenntnisse vermittelt.
  • In den folgenden Semestern vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung. Hierzu gehören »Industrie 4.0« (Kybernetische Systeme), Kommunikationsnetzwerke, Embedded Systems und Mikroprozessortechnik. Wählbare Fächer wären die Programmierung von Web-Applikationen, der Umgang mit eingebetteten Prozessorsystemen, die Robotik oder die Bildverarbeitung, die darüber hinaus wichtige Anwendungsbereiche für das Internet der Dinge abdecken.
  • Abgeschlossen wird das Studium im siebten Semester durch eine im spezifischen Interessenfeld (in Anwendung und Forschung) der Studierenden liegenden Projektarbeit sowie der Bachelorarbeit.
  • Beim ausbildungsintegrierten Studienmodell erwerben die Studierenden darüber hinaus einen qualifizierten Berufsabschluss in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf.
Qualifikationen:
  • Empfohlener Schulabschluss
  • Fachhochschulreife
Unser Kontakt:
54293 Trier Https://www.hochschule-trier.de

Standorte

Ausbildung - Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Drucken
Teilen
Hochschule Trier
Trier