Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2024
KTR Systems GmbH
Rheine
Aktualität: 05.10.2024
Anzeigeninhalt:
05.10.2024, KTR Systems GmbH
Rheine
Ausbildung - Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2024
Über uns:
Über 30 junge Leute machen derzeit bei KTR den ersten Schritt ins Berufsleben. In der Regel folgt dem ersten auch der zweite: Über 90 Prozent der Azubis werden übernommen, der Rest verlässt üblicherweise das Unternehmen, um ein Studium aufzunehmen. Die anderen setzen ihre Karriere gerne bei KTR fort - mit hervorragenden Aussichten, die aufgrund unserer durchlässigen Strukturen, des außerordentlich guten Betriebsklimas und eines jungen Teams für jeden Azubi gegeben sind.
Dass das Thema Ausbildung herausragende Bedeutung bei KTR hat, belegt nicht nur die hohe Zahl der Auszubildenden in allen Bereichen. Sondern auch die Tatsache, dass die IHK Nord-Westfalen schon im fünften Jahr in Folge KTR als Ausbildungsbetrieb mit der Urkunde »Karriere mit Lehre - Die Besten« ausgezeichnet hat. Diese Anerkennung erhält man dann, wenn mindestens ein Auszubildender die IHK-Abschlussprüfung mit der Note »sehr gut« bestanden hat. Und - möchtest du unser nächster ausgezeichneter Azubi sein?
Aufgaben:
- Bedienen und Programmieren von CNC Dreh- und Fräsmaschinen
- Richtige Auswahl von Dreh- und Fräswerkzeugen nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Herstellung von maßgenauen Werkstücken nach Zeichnungen auf CNC-und konventionellen Werkzeugmaschinen
- Überwachung von Fertigungsprozessen unter Einhaltung aller Qualitätsmerkmale
- Handhabung von Mess- und Prüfmitteln
- Wartung und Inspektion von Werkzeugmaschinen
Qualifikationen:
- Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Körperliche Fitness
Wir bieten:
- Einige nutzen allerdings auch die Chance, Theorie und Praxis miteinander zu kombinieren: durch ein duales Studium. Das funktioniert wie folgt: nach der Ausbildung arbeitest du in deinem erlernten Beruf bei KTR für drei Monate, dann studierst du die nächsten drei Monate, um dann wieder für drei Monate an deinen Arbeitsplatz zurück zu kehren und so weiter und so fort. Die Studienkosten übernimmt KTR zu 50 Prozent - und bei erfolgreichem Abschluss noch einmal 25 Prozent.
- Grundsätzlich unterstützen wir alle Weiterbildungsmaßnahmen, die nach deiner Ausbildung Sinn machen. Deshalb besprechen wir zum Ende deiner Ausbildung die weiteren Karriereoptionen wie zum Beispiel ein nebenberuflicher Studiengang, ein IHK-Lehrgang, ein Sprachkurs oder, oder, oder - bei KTR kannst du werden, was du willst. Wenn du willst.
- Auslandsaufenthalt auf Wunsch
Standorte
Ausbildung - Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für 2024
Drucken
Teilen
KTR Systems GmbH
Rheine