Informationen zur Anzeige:
Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Schleswig
Aktualität: 30.06.2025
Anzeigeninhalt:
30.06.2025, Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig
Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Über uns:
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Aufgaben:
- Während der dreijährigen Ausbildung werden Sie zur Fachkraft im Umgang mit Daten und Prozessen und erlernen, wie die Digitalisierung wirtschaftlich genutzt werden kann, um Informationen und Wissen verfügbar zu machen. Auf der operativen Ebene lernen Sie, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu managen.
- Sie optimieren Geschäftsprozesse mit Hilfe von IT-Systemen und helfen den Mitarbeitenden bei der Umsetzung und Nutzung. Hierzu gehören die Erhebung und Analyse des Bedarfs, Mitarbeit in und Leitung von Projekten, Beschaffung und Inbetriebnahme von Hard- und Software sowie die Durchführung von Schulungen. Des Weiteren sind Sie Ansprechperson für alle Mitarbeitenden und arbeiten eng mit dem IT-Zweckverband zusammen.
Qualifikationen:
- Einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Grundlagenkenntnisse in Mathematik
- Grundlegende IT-Kenntnisse
- Eine Affinität für IT- und Digitalisierungsthemen verbunden mit großer Begeisterung für Projektmanagement
- Interesse und Freude an einer Bürotätigkeit mit moderner Arbeitsausstattung in der Verwaltung
- Organisationstalent, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- Als Arbeitgeber bietet der Kreis Schleswig-Flensburg viele Vorzüge. Dabei sind uns die Gesundheit der Mitarbeitenden, das Betriebsklima und die Familienfreundlichkeit besonders wichtig. Mittlerweile absolvieren rund 40 engagierte Menschen gleichzeitig ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Kreis Schleswig-Flensburg.
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region
- Eine praktische Ausbildung in einer modernen Kommunalverwaltung
- Eine gute monatliche Bezahlung schon während der Ausbildung; diese beträgt derzeit brutto im
- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 Euro
- Kompetente und verlässliche Betreuung durch feste Ansprechpersonen
- Die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit
- Hervorragende Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen
- Eine Abschlussprämie in Höhe von derzeit 400,00 Euro nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- Gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Verschiedene Mitarbeitenden-Events
Unser Kontakt:
Sie möchten noch mehr über die Ausbildung erfahren? Dann besuchen Sie uns im Internet unter www.schleswig-flensburg.de/ausbildungsportal . Für Fragen zur Ausbildung und zur Bewerbung erreichen Sie die Ausbildungsleitungen Frau Petersen telefonisch unter 04621/87-358 oder Herrn Pfeiffer unter 04621/87-277 oder per E-Mail unter ausbildung@schleswig-flensburg.de.
Kreis Schleswig-Flensburg
Der Landrat
Zentrale Dienste - Personal
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig
Www.schleswig-flensburg.de/karriereportal
Weitere Informationen:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass postalisch eingereichte Bewerbungen sowie Bewerbungen mit unvollständigen Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Das Anforderungsprofil für den Ausbildungsberuf finden Sie auf unserer Webseite.
Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen und Mädchen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Kreis Schleswig-Flensburg möchte seine interkulturelle Kompetenz stärken; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher besonders willkommen.
Standorte