Informationen zur Anzeige:
Auszubildende/n zur/zum staatlich geprüften Disponent/in (m/w/d) einer Integrierten Leitstelle
Regensburg
Aktualität: 04.07.2025
Anzeigeninhalt:
04.07.2025, Stadt Regensburg
Regensburg
Auszubildende/n zur/zum staatlich geprüften Disponent/in (m/w/d) einer Integrierten Leitstelle
Über uns:
Die ILS Regensburg als Teil des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz nimmt die Notrufe der Notrufnummer 112 für die Stadt Regensburg, den Landkreis Regensburg und die Landkreise Cham und Neumarkt entgegen und koordiniert die daraus resultierenden Einsätze der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in diesen Bereichen. Das Einzugsgebiet der ILS Regensburg umfasst ca. 4.344 km² in denen etwa 648.000 Menschen leben.
Aufgaben:
- Berufliches Umfeld: Rechtsgrundlagen ILS, Fw, RD, KatS, Wesen des Ausbildungsverhältnisses, psychische und physische Gesunderhaltung, u. a.
- Einsatzbereitschaft der Leitstelle erhalten: EDV- und IT-Technik, Qualitätsmanagement, Personal, Notbetrieb, u. a.
- Anruf und Notbearbeitung: Kommunikationstechniken, Symptomabfrage, Schadensbildabfrage, Schlag- und Stichworte, Ortsbestimmung, u. a.
- Notfalleinsätze disponieren und begleiten: Maßnahmen von Feuerwehr und Rettungsdienst, Führungsorganisation, Alarm- und Ausrückeordnung, Disposition, Alarmierung, Einsatzbegleitung, u. a.
- Weitere Ereignisse disponieren und begleiten: Disposition Krankentransport, Info- und Service-Einsätze, Katastrophen, Einblick in die Stabsarbeit, u. a.
- Einsatz in der ILS Regensburg
- Feuerwehr im ZRF Regensburg
- Rettungsdienst im ZRF Regensburg
- Krankenhaus im ZRF Regensburg
- Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
- Polizei-Einsatzzentrale
Qualifikationen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Mindestens mittlerer Bildungsabschluss bis zum Ausbildungsbeginn
- Bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch die Vorlage eines amtlichen Führungszeugnisses, das zum Zeitpunkt der Anmeldung an der Berufsschule nicht älter als drei Monate ist
- Nachweis eines positiven Ergebnisses der Sicherheitsüberprüfung nach Art. 10 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG)
- Führerscheinklasse B wünschenswert
Wir bieten:
- Einen krisensicheren Arbeitgeber
- Eine moderne, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Berufsausbildung
- Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag von derzeit
- 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 EUR (brutto)
- 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 EUR (brutto)
- 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 EUR (brutto)
- Jahressonderzahlung und 400 EUR Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Kostenloses RVV Deutschlandticket während der Ausbildung
- Vermögenswirksame Leistungens
- Breites Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement, u. v. m.
Unser Kontakt:
Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne der Leiter der Integrierten Leitstelle, Herr Benjamin Orth, Tel. (0941) 507-2364.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Wir möchten ausdrücklich Frauen motivieren, sich für diesen Ausbildungsberuf zu bewerben!
Standorte