25 km
Ausbildung - Ausbildung Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) 14.12.2024 Wohnanlage auf der Röte Müllheim
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)
Wohnanlage auf der Röte
Müllheim
Aktualität: 14.12.2024

Anzeigeninhalt:

14.12.2024, Wohnanlage auf der Röte
Müllheim
Ausbildung - Ausbildung Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)
Aufgaben:

An der Theresia-Scherer-Schule , Fachschule für Sozialberufe, erhältst du einen qualitativ hochwertigen Unterricht. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Vollzeit statt. Methodik und Praxis der Lebensbegleitung von Menschen mit Behinderung sind in der Ausbildung ideal aufeinander abgestimmt.

Qualifikationen:
  • Heilerziehungspfleger(in) assistieren und beraten, begleiten und pflegen Menschen mit Behinderungen. Das bedeutet,
  • Sich sensibel auf die Menschen einzustellen und
  • Ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft sowie ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
  • Menschen im ambulanten und stationären Bereich professionelle und ganzheitliche Hilfe anzubieten
  • Du kooperierst mit anderen Berufsgruppen und Fachdiensten
  • Du entscheidest im Team über Vorgehensweisen
  • Die individuellen Anfordernisse des Menschen mit Assistenzbedarf zu erkennen und ihnen gerecht zu werden.
  • Neben deinem Fachwissen bist du als Mensch gefragt. Die lebendige Auseinandersetzung mit deinem Menschenbild, deine Empathie und Wachsamkeit sind notwendige Voraussetzungen für die Tätigkeit in der Heilerziehungspflege. Denn die Aufgabenschwerpunkte ändern sich fortwährend - je nach Art und Ausprägung des Assistenzbedarfs.
  • Weiterbildung zur Praxisanleiter*in oder Mentor*in
  • Studium an einer Hochschule, auch berufsbegleitend
  • Einen mittleren Bildungsabschluss und ein einjähriges Vorpraktikum in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens absolviert?
  • Oder bringst du die (Fach-)Hochschulreife mit und bist bereit, vorab ein 6wöchiges Praktikum zu absolvieren?
  • Ein ärztliches Zeugnis
  • Die Zusage über die Bereitstellung eines praktischen Ausbildungsplatzes
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse - mindestens B 2
  • Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Lust auf die Arbeit mit Menschen hast
  • Gerne im Team arbeitest
  • Bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich persönlich weiterzuentwickeln
Wir bieten:
  • Deine Vergütung in der Ausbildung richtet sich nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR).
  • Arbeitest du im Schichtdienst, erhältst du eine Schichtzulage in Höhe von 30 Euro. Dazu kommen Zeitzuschläge für Wochenend- und Feiertagsdienste. Im November eines jeden Jahres wird dir eine Weihnachtszuwendung gezahlt.
  • Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Chancen auf einen Arbeitsplatz im St. Josefshaus. Wir konnten bisher nahezu allen Absolventinnen und Absolventen unserer Fachschule eine Beschäftigungsmöglichkeit in einer unserer Einrichtungen anbieten.
  • Übernahme einer Leitungsfunktion mit entsprechender Weiterbildung

Standorte