25 km
Ausbildung - Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d) 06.07.2024 DDA Destiny Diversity Academy GmbH Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d)
DDA Destiny Diversity Academy GmbH
Berlin
Aktualität: 06.07.2024

Anzeigeninhalt:

06.07.2024, DDA Destiny Diversity Academy GmbH
Berlin
Ausbildung - Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d)
Über uns:
Die Destiny Diversity Academy hat sich als staatlich anerkannte Berufsfachschule, freier Bildungsträger und Integrationskursträger auf die Ausbildung, Weiterbildung und Integration von Menschen aus allen Kulturen spezialisiert. Unsere Unternehmensphilosophie ist es, Menschen für Bildung zu begeistern und uns mit unserem Bildungsangebot für Chancengleichheit einzusetzen. Wir sehen berufliche Qualifikation als Schlüssel und die Diversität von Menschen als Chance für ein von Wertschätzung geprägtes Miteinander in unserer Gesellschaft. Unsere Lehr- und Lernkonzepte setzen einen besonderen Schwerpunkt auf den Ausbau von interkulturellen Kompetenzen und intensive Deutschförderung.
Aufgaben:
  • Dauer: 2 Schuljahre (darunter 3 Praktika z.B. in Kindergärten, Pflegeeinrichtungen und ambulanten sozialen Diensten)
  • Lernfeld 1: Beziehungen zu Menschen aufbauen, sozialpflegerische Bedürfnisse erkennen
  • Lernfeld 2: Unterstützung und Pflege
Qualifikationen:
  • Für diese Ausbildung benötigst du die Berufsbildungsreife und das Interesse an der Arbeit mit Menschen.
  • Abschluss: Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in + ggf. Mittlerer Schulabschluss (MSA)
  • Lernfeld 4: kreatives Gestalten mit Kindern und Menschen mit körperlichen Einschränkungen
  • Lernfeld 5: berufliche Handlungskompetenz und interkulturelles Verständnis
Wir bieten:
  • Hauptsache etwas mit Menschen? Dann bist du hier genau richtig.
  • Unsere Schule am Humboldthain bietet nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern auch ein umfangreiches Zusatzangebot, um dich optimal auf deine Karriere vorzubereiten. Von Sozialberatung über Computertraining bis hin zu Kreativ-Workshops - wir unterstützen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Wenn du die Ausbildung mit einem guten Durchschnitt bestehst, hast du auch direkt den MSA in der Tasche - ohne zusätzlichen Unterricht und ohne zusätzliche Prüfungen.
  • Einen staatlich anerkannten Abschluss, der vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt bietet
  • Die Möglichkeit, einen MSA zu erwerben (ohne zusätzlichen Unterricht dafür besuchen zu müssen)
  • Praxisorientierten Unterricht mit Schwerpunkt auf interkulturelle Kompetenzen und Deutschförderung
  • Familienfreundliche Unterrichtszeiten zwischen 08:50-15:20 Uhr
  • Kultursensible, qualifizierte und freundliche Lehrkräfte und Schulverwaltung
  • Eine Schulleiterin, die stets ein offenes Ohr für Ihre Schüler:innen hat
  • Eine familiäre Schulatmosphäre
  • Vielfalt im Klassenraum
  • Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit S-Bahn, U-Bahn und Bussen
  • Zugang zum Computerraum und bei Bedarf Laptop/Tablet-Verleih
  • Ein großes Netzwerk, bestehend aus Privatwirtschaft, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
  • Die Möglichkeit, deine Mittagspause im entschleunigenden Volkspark Humboldthain zu verbringen
  • Kostenlose Zusatzangebote (jederzeit):
  • Sozialberatungen (z.B. um Familie und Beruf in Einklang zu bringen)
  • Bewerbungstraining
  • Computerkurse
  • Nachhilfe
  • Kostenlose Zusatzangebote (je nach Semesterplanung):
  • Außerschulische Freizeitangebote wie z.B. Exkursionen mit der Outdoor-AG
  • Kreative Workshops wie z.B.: Musik machen, Filme drehen, kreatives Schreiben, Theater
  • Schüler*innen können Ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen für weitere Zusatzangebote, die ggf. bei der Semesterplanung berücksichtigt werden
  • Sport/Gesundheitsförderung

Standorte