Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege
Karlsruhe
Aktualität: 29.09.2024
Anzeigeninhalt:
29.09.2024, Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege
Karlsruhe
Ausbildung - Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Aufgaben:
- Während der Ausbildung lernen die Fachschüler/innen drei verschiedene Einsatzstellen kennen. Eine dieser Einsatzstellen beinhaltet ein Pflegepraktikum.
- In den Modulen Inklusion und Teilhabe sowie Entwicklung und Bildung werden sozialpädagogische Inhalte aus Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt. Diese werden ergänzt durch das Modul Kommunikation und Beziehung sowie das Modul Kreativität und Bewegung mit Inhalten der Bildenden Kunst, Motopädagogik, Musik, Spiel und Werken. Im Modul Gesundheit und Pflege werden pflegerische Kompetenzen vermittelt sowie Gesundheits- und Krankheitslehre, Neurologie mit Epilepsie und Psychiatrie.
- In weiteren Modulen und Thementagen erhalten die Fachschüler/innen Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person und der beruflichen Rolle. Projekte, wie beispielsweise in den Bereichen Erwachsenenbildung und Theater ergänzen den praxisorientierten Unterricht und ermöglichen den Transfer zwischen Theorie und Praxis.
- Heilerziehungspfleger/innen sind sozialpädagogisch-pflegerisch ausgebildete Fachkräfte. Sie sind die Experten für Teilhabe, Bildung und Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Heilerziehungspfleger/innen pflegen Menschen mit Einschränkungen und unterstützen sie darin, nach ihren Bedürfnissen teilzuhaben in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung sowie im gesellschaftlichen Leben.
Qualifikationen:
- Mittlere Reife und 12 monatiges Praktikum
- Mittlere Reife in Kombination mit weiteren Zugangsmöglichkeiten (siehe unten)
- Abitur und 6 wöchiges Praktikum
- Sie haben die Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss:
- Sie haben Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss:
- Sie haben Mittlere Reife und eine der folgenden zusätzlichen Erfahrungen, inklusive eines 6-wöchigen Praktikums vorzuweisen:
- Einen Haushalt mit Kind geführt über den Zeitraum von mindestens 3 Jahren
- Eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung als zugelassene Pflegeperson mit mehreren Kindern
- Abschluss eines 1 jährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik
- In Bezug auf weitere Zugangsmöglichkeiten wie z.B. durch Kinderbetreuungszeiten, Pflege von Angehörigen oder berufliche Vorbildung wenden Sie sich bitte direkt an uns.
- Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen in verschiedenen Lebensphasen zu unterstützen und zu begleiten
- Sich als Person in ein Team einzubringen und an dessen Entwicklung zu arbeiten
- Sich theoretisch und praktisch mit fachlichen Konzepten auseinanderzusetzen
Wir bieten:
- Ausbildungsvergütung in der Fachpraxis
- ... eine qualifizierte Ausbildung an einer modernen Fachschule, die Kompetenzen aus den sozialpädagogischen und pflegerischen Fachbereichen vermittelt und miteinander verbindet.
Standorte