Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Amtsgericht Kassel
Kassel
Aktualität: 04.01.2025
Anzeigeninhalt:
04.01.2025, Amtsgericht Kassel
Kassel
Ausbildung - Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Aufgaben:
- Justizfachangestellte arbeiten in Amtsgerichten oder Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige und abwechslungsreiche Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, eingehen. Sie sind in den sogenannten "Service-Einheiten" der Gerichte bzw. "Sekretariaten" der Staatsanwaltschaften zentrale Anlaufstelle für rechtssuchende Bürger*innen und beantworten kompetent deren Anfragen zu den Verfahren. Dabei arbeiten sie eng mit Richter*innen und Rechtspfleger*innen zusammen.
- Mit Hilfe moderner EDV-Technik führen Justizfachangestellte die Verfahrensakten und wickeln den Geschäftsverkehr mit den Verfahrensbeteiligten ab. Sie erteilen Auskünfte, nehmen Anträge, Rechtsmittel oder Erklärungen auf, leiten Informationen weiter, berechnen Fristen oder veranlassen die Zustellung von Urteilen. In Gerichtsverhandlungen erstellen Justizfachangestellte eigenverantwortlich das Protokoll. Sie berechnen Gerichtskosten und sind für die Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen oder Dolmetscher*innen zuständig.
Qualifikationen:
- Zur Ausbildung für den Beruf der/des Justizfachangestellten solltest du nach Möglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss oder höher besitzen.
- Außerdem sind gute Rechtschreibkenntnisse und Lesekompetenz wichtig. Du solltest an bürowirtschaftlichen Tätigkeiten interessiert sein, gerne planen und organisieren, Freude am Umgang mit Menschen haben und teamfähig sein.
Wir bieten:
- Praxisnahe Ausbildung im Team
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Ca. 1126,00 EUR bis 1231,00 EUR (brutto) Ausbildungsvergütung monatlich und Abschlussprämie
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- "Landesticket" zur kostenfreien Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen
- AzubiCard (auf Wunsch) mit Vergünstigungen bei Partnerfirmen
Unser Kontakt:
Wir beraten dich gerne unter +49 561 912 - 2019 oder schreibe uns an Ausbildung@ag-kassel.justiz.hessen.de
Https://karriere.justiz.hessen.de/einstieg-nach-der-schule/ausbildung-oder-duales-studium-bei-gerichten-und-staatsanwaltschaften/justizfachangestellte-justizfachangestellter
Weitere Informationen:
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Standorte