25 km
Ausbildung - Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) 03.05.2025 Amtsgericht Gießen Gießen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Amtsgericht Gießen
Gießen
Aktualität: 03.05.2025

Anzeigeninhalt:

03.05.2025, Amtsgericht Gießen
Gießen
Ausbildung - Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Aufgaben:
  • Justizfachangestellte arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, eingehen. Dabei arbeiten sie eng mit Richter*innen und Rechtspfleger*innen zusammen.
  • Wann ist der nächste Verhandlungstermin? Sind alle Zeugen geladen? Als Organisationstalent sorgen Justizfachangestellte in ihren Teams, den sogenannten Service-Einheiten der Gerichte, für einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens. Sie leiten Informationen weiter, überwachen Fristen oder veranlassen die Zustellungen von Urteilen. In der Gerichtsverhandlung erstellen Justizfachangestellte eigenverantwortlich das Protokoll. Auch in den Staatsanwaltschaften managen sie in den Sekretariaten den gesamten Schriftverkehr.
  • Mit viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl sind Justizfachangestellte stets direkte Ansprechperson für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger und beantworten kompetent deren unterschiedlichste Anfragen zu den Verfahren.
Qualifikationen:
  • Nach Möglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss oder höher
  • Gute Rechtschreibkenntnisse und Lesekompetenz
  • Gerne im Büro arbeiten würdest,
  • Gerne planst und organisierst,
  • Freude am Umgang mit Menschen hast,
  • Teamfähig und kommunikativ bist.
Wir bieten:
  • Praxisnahe Ausbildung im Team
  • Hervorragende Betreuung durch qualifizierte Ausbilder*innen
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Ca. 1126,00 EUR bis 1231,00 EUR Ausbildungsvergütung (netto) monatlich
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • "LandesTicket" zur kostenfreien Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen
  • AzubiCard Hessen mit Vergünstigungen bei Partnerfirmen
  • Vorgezogene Abschlussprüfung nach 2,5 Jahren möglich
  • Prämien für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (300,00 EUR bis 500,00 EUR)
  • Vielseitige Aufstiegschancen nach der Ausbildung
  • Gute Übernahmechancen
Unser Kontakt:
Wir beraten dich gerne unter 0641 934-2299 oder schreibe uns an verwaltung@ag-giessen.justiz.hessen.de ALLE WICHTIGEN INFOS FINDEST DU HIER: Https://karriere.justiz.hessen.de/einstieg-nach-der-schule/ausbildung-oder-duales-studium-bei-gerichten-und-staatsanwaltschaften/justizfachangestellte-justizfachangestellter
Weitere Informationen:
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Standorte