Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d)
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Stuttgart
Aktualität: 08.03.2025
Anzeigeninhalt:
08.03.2025, Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Stuttgart
Ausbildung - Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d)
Über uns:
Klassischer Unterricht, fachübergreifende Projekte, Praxisorientierung: Im Berufskolleg der DAA erhalten Sie das Rüstzeug für die beruflichen Anforderungen der Zukunft. Lehrer, die ihr Geschäft verstehen und eine moderne DV-Umgebung stehen dafür bereit. Im 1. Ausbildungsjahr wird ein betriebliches Praktikumdurchgeführt.
Aufgaben:
- In den allgemeinbildenden Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch und WiSo erwerben Sie das Rüstzeug für ein erfolgreiches Bestehen der Zusatzprüfung zur Fachhochschulreife und eröffnen sich damit den Weg zu einem Studium.
- In der Assistentenprüfung werden die Fächer Informations-, Kommunikations- und Programmiertechnik schriftlich und zwei dieser Fächer auch praktisch geprüft. Eine Projektarbeit ist durchzuführen, zu dokumentieren und zu präsentieren. Die mündliche Prüfung findet mindestens in einem Fach statt. In der Zusatzprüfung Fachhochschulreife werden Deutsch, Englisch und Mathematik schriftlich geprüft.
Qualifikationen:
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
- Wer sich für eine Ausbildung im IT-Umfeld interessiert und gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben möchte, um sich ein späteres Studium im weiten Feld der elektronischen Datenverarbeitung offen zu halten, der ist in diesem Berufskolleg genau richtig. Aber Vorsicht! Wer seine Leidenschaft für das Spielen am Computer mit Interesse an der Computertechnik verwechselt, der wird in diesem Berufskolleg nicht glücklich werden. Nicht nur in den berufsspezifischen Themenbereichen Elektronik, Informations-, Kommunikations- und Programmiertechnik geht es nämlich sehr anspruchsvoll zu - zur soliden theoretischen Ausbildung gehört jeweils auch ein ebenso großer praktischer Teil, in dem Sie das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen. Darüber hinaus absolvieren Sie im ersten Ausbildungsjahr ein optionales 4-wöchiges Betriebspraktikum, in dem Sie erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld sammeln und hilfreiche Kontakte knüpfen können.
- Betriebe suchen IT-Fachkräfte1 für die vielfältigen Aufgaben in den IT-Abteilungen. Sie müssen über aktuelle Fachkenntnisse verfügen, aber auch betriebswirtschaftliches Denken mitbringen, die Zusammenhänge im Unternehmen verstehen und in der Lage sein, kundenorientiert zu arbeiten und zu kommunizieren. Für all das sind auch Englischkenntnisse unerlässlich.
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsstand. Gute Mathekenntnisse & IT-Vorkenntnisse sind hilfreich.
- ...mit der S4, S5, S6 und U12 Nordbahnhof.
Wir bieten:
- Unterrichtsfreie Zeit
- Wie an staatlichen Schulen.
- Abschlussprüfungen
Unser Kontakt:
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Nordbahnhofstraße 147
70191 Stuttgart
Https://daa-berufliche-schulen.de/
Per Telefon: 0711 672359-10
Per E-Mail: noba.stuttgart@daa.de
Weitere Informationen:
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die durchgängige Nennung der weiblichen Form verzichtet
Standorte