Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual
Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Aktualität: 08.03.2025
Anzeigeninhalt:
08.03.2025, Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Ausbildung - Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual
Über uns:
Gesellschaft und Wirtschaft sind zunehmend mobil, vernetzt und nachhaltig ausgerichtet. Grundlage dafür sind von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren geplante Bauwerke. Bauingenieurinnen und Bauingenieure tragen auch wesentlich zur Versorgung mit sauberem Wasser und zur Gestaltung einer gesunden Umwelt bei. Sie sind Pioniere bei der Sicherstellung der Energieversorgung und bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Autonomes Fahren und strategische Verkehrsplanung sind ebenso zukunftsweisende Themen des Bauingenieurwesens wie umweltbewusste, nachhaltige und altersgerechte Gebäude. Im 7-semestrigen Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der h_da lernen Studierende praxisnah und anwendungsorientiert das gesamte Spektrum eines Berufsfeldes mit viel Potenzial kennen, das von Bau bis Büro interdisziplinär ist und Gesellschaft und Wirtschaft wesentlich mitprägt.
Wir freuen uns über den im Wintersemester 2022/2023 erfolgten erfolgreichen Start in das Duale Studienmodell und werden das Angebot und die Anzahl der Partnerunternehmen immer weiter ausbauen.
Aufgaben:
- Sie verbringen die vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen (abzüglich Prüfungs- und Urlaubstage).
- Das Praxismodul und die Abschlussarbeit werden im Unternehmen erbracht.
- Darüber hinaus gibt es zwei Praxismodule, die im Wesentlichen im Unternehmen geleistet und erarbeitet werden:
- Projekt Dual 1: Bearbeitung ingenieurtechnischer Aufgaben in der Berufspraxis
- Projekt Dual 2: Bearbeitung komplexer ingenieurtechnischer Aufgaben in der Berufspraxis
- Bitte klären Sie früh genug in Ihrem Unternehmen das Thema für das Praxismodul Projekt Dual 1 und 2 ab und kümmern Sie sich im Fachbereich um eine(n) fachlich geeignete(n) Professor(in).
Qualifikationen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Empfehlung zum Vorpraktikum
Wir bieten:
Der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen rüstet sich für die Zukunft und bietet zur noch besseren Nachwuchsförderung in den Bachelorstudiengängen im Bau- und Umweltingenieurwesen ergänzend ein Duales Studienmodell an.
Standorte