25 km
Ausbildung - Duales Studium Air Traffic Management - dual (B.Sc.) - inkl. Fluglotsenausbildung (m/w/d) 09.11.2024 Hochschule Worms Worms
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Duales Studium Air Traffic Management - dual (B.Sc.) - inkl. Fluglotsenausbildung (m/w/d)
Hochschule Worms
Worms
Aktualität: 09.11.2024

Anzeigeninhalt:

09.11.2024, Hochschule Worms
Worms
Ausbildung - Duales Studium Air Traffic Management - dual (B.Sc.) - inkl. Fluglotsenausbildung (m/w/d)
Über uns:
Der Studiengang wird in Kooperation mit der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH angeboten, die als einzige Institution in Deutschland Fluglotsen ausbildet.
Aufgaben:
  • Air Traffic Management - dual (B.Sc.) - inkl. Fluglotsenausbildung
  • Die sechs Studiensemester teilen sich in Studienphasen an der Hochschule in Worms und Ausbildungsphasen an der Flugsicherungsakademie in Langen auf. Die ersten drei Semester werden an der Hochschule Worms absolviert. In der vorlesungsfreien Zeit werden die Studierenden im kaufmännischen Bereich der DFS eingesetzt. Nach dem dritten Semester beginnt der erste Teil der Ausbildung zum Fluglotsen, das Initial Training. Dieses schließt mit dem Erwerb der Fluglotsenschülerlizenz (»Student License«) zum Ende des fünften Semesters ab. Während des vierten Semesters nehmen die Studierenden an der Hochschule an einem vertiefenden Seminar zu Luftverkehrsthemen teil. Das sechste Semester wird aufgeteilt zwischen der Bearbeitung der Bachelorthesis und dem berufspraktischen Training an den DFS-Niederlassungen vor Ort, dem Unit Training.
  • Die Studierenden des dualen Studiengangs entwickeln ein interdisziplinäres Verständnis für das Gesamtsystem Luftverkehr. Unterstützt wird dies durch gemeinsame Veranstaltungen mit unseren anderen Luftverkehrsstudiengängen, so dass auch eine Vernetzung zwischen Studierenden unterschiedlicher Teilbereiche des Luftverkehrs möglich wird.
Qualifikationen:
  • Gute Allgemeinbildung
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.

Standorte