25 km
Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d) 06.07.2024 ASW gGmbH - Akademie der Saarwirtschaft Neunkirchen/Saar
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d)
ASW gGmbH - Akademie der Saarwirtschaft
Neunkirchen/Saar
Aktualität: 06.07.2024

Anzeigeninhalt:

06.07.2024, ASW gGmbH - Akademie der Saarwirtschaft
Neunkirchen/Saar
Ausbildung - Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d)
Aufgaben:
  • Im naturwissenschaftlich-technischen Teil des Studiums erwerben die Studierenden, ausgehend von den mathematisch-naturwissenschaften Grundlagen in höherer Mathematik (mit Stochastik), Experimentalphysik und allgemeiner Chemie, die für Wirtschaftsingenieur/innen notwendigen Kompetenzen in Technischer Mechanik und Thermodynamik sowie in Elektro- (mit elektrischen Antriebssystemen), Werkstoff-, Fertigungs- und Konstruktionstechnik. Der betriebswirtschaftliche Teil des Studiums vermittelt den Studierenden Kompetenzen in Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, externem Rechnungswesen und Steuern und Marketing und Vertrieb. Im Bereich »Digitalisierung« erlangen Sie umfassende Kompetenzen bzgl. angewandter Informatik und Industrie 4.0 mit Big Data, cyberphysischen Systemen und künstlicher Intelligenz.
  • Struktur und Ablauf
  • Ein duales Studium umfasst zwei Lernorte: Die ASW für die Theorie und das Unternehmen für die Praxis. Dadurch findet ein systematischer Transfer der gelernten theoretischen Inhalte auf die praktischen Problemstellungen im jeweiligen Unternehmen statt. Dies führt bei Absolventen/innen zu hoher beruflicher Handlungskompetenz, die junge Menschen sehr gut auf die Herausforderungen ihres Berufslebens in einer komplexen, globalisierten und digitalisierten Wirtschaft vorbereitet.
  • Ein klar strukturiertes Blockphasenmodell zur optimalen Verzahnung von Theorie und Praxis, auf die der Studienbetrieb exklusiv zugeschnitten ist, ist dabei ein wichtiges Merkmal dieses speziellen Studienmodells.
Qualifikationen:
  • Mit dem erfolgreichen Abschluss (Bachelor of Engineering) des Studiums erwerben Sie nicht nur Ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss, sondern Sie sind optimal auf Ihre berufliche Tätigkeit in Unternehmen an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik vorbereitet, d.h. z.B. auf das Arbeiten in interdisziplinären Teams zur Analyse komplexer Produktionsprozesse und zu deren Verbesserung in qualitativer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Als Generalist/in können Sie sich bei den gegenwärtig großen Veränderungen (Megatrends) z.B. durch Digitalisierung, umweltschonende Mobilität und Nachhaltigkeit sehr gut zurechtfinden und dazu Ihren Beitrag leisten z.B. als Betriebsingenieur/in sowie als Produkt- und Produktionsmanager/in.
  • Der Abschluss qualifiziert in hervorragender Weise für ein aufbauendes Masterstudium (Master Wirtschaftsingenieurwesen).

Standorte