Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Information Science (Bachelor of Science) (m/w/d) - kooperativ
Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Dieburg
Aktualität: 06.07.2024
Anzeigeninhalt:
06.07.2024, Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Dieburg
Ausbildung - Information Science (Bachelor of Science) (m/w/d) - kooperativ
Über uns:
Die Digitalisierung trägt dazu bei, dass sich Wissen in immensen Datenmengen anhäuft, allerdings oft unstrukturiert und weit verstreut. Information Scientists führen dieses Wissen zusammen und machen es für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar. Im Bachelor-Studiengang Information Science an der h_da werden Expertinnen und Experten im professionellen Umgang mit Daten, Informationen und Wissen ausgebildet. Hierbei schürfen sie tief und können mit Informationen in komplexen Datenmassen souverän umgehen. Sie befassen sich mit den Informationen, die in Daten stecken, können diese strukturieren, darstellen und visualisieren sowie automatisiert analysieren.
Aufgaben:
- Interessierte Unternehmen durchlaufen zur Anbahnung eines Kooperationsvertrages einen Eignungsprozess, Vertragsinhalte werden dazu im Dualen Studienzentrum abgesprochen. Studieninhalte und Praxisprojekte orientieren sich an den Modulhandbüchern und werden durch die zuständigen Koordinator*innen im Fachbereich mit der Fachbetreuung im Unternehmen vereinbart.
- Die Studierenden sind regulär an der h_da eingeschrieben und besuchen während des Semesters alle zum Studiengang gehörigen Veranstaltungen des Bachelor- oder Masterstudiums. Während der vorlesungsfreien Zeiten finden Praxisphasen im Unternehmen statt, reguläre Praktika werden ebenso im Kooperationsunternehmen absolviert und es gibt die Möglichkeit, ausgewählte Wahlpflichtunterrichte im Unternehmen zu absolvieren. Abschlussarbeiten werden unter betriebspraktischer Fragestellung und in Begleitung durch die Hochschule in den Unternehmen gefertigt.
- Die Studienziele entsprechen dem regulären Studium an der h_da. Gegebenenfalls werden ausgewählte Leistungen aus den Praxisphasen für das Studium anerkannt. Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung vom Unternehmen. Der Aufwand für Suche nach Unternehmen für Praktika, Praxisphasen und Abschlussarbeiten entfällt. Schon während des Studiums werden Praxiserfahrungen gesammelt, Berufsfelder im Unternehmen kennengelernt und wertvolle Kontakte geknüpft.
Qualifikationen:
- Das kooperative Studium an der h_da
- Neben dem regulären Abschlusszeugnis für das erfolgreiche Studium an der h_da erhalten kooperativ Studierende ein Zertifikat des Fachbereiches als Nachweis dafür, dass sie ihr Studium in Kooperation mit einem Wirtschaftsunternehmen oder mit einer externen öffentlichen Institution dual absolviert haben. Die Kooperationspartner verpflichten sich vertraglich dazu, den Studierenden zum Abschluss des Studiums ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen.
Wir bieten:
Urlaubstage müssen in der Praxisphase genommen werden, dazu zählen auch die Tage in den Winterferien und alle anderen Semestertermine, an denen die Hochschule geschlossen hat.
Standorte