25 km
Ausbildung - Mechatronik (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ 15.03.2025 Hochschule Darmstadt Darmstadt
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Mechatronik (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ
Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Aktualität: 15.03.2025

Anzeigeninhalt:

15.03.2025, Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Ausbildung - Mechatronik (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ
Über uns:
Viele technische Produkte sind heute nur möglich durch das optimale Zusammenwirken mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Komponenten. Dieses wird insbesondere durch die Industrie 4.0 - und durch Digitalisierungs- Aktivitäten der deutschen Industrie weiter angetrieben. Mechatronik-Absolvierende dürfen sich folglich gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ausrechnen. Zu den Qualifikationen, welche generell in den Unternehmen zukünftig verstärkt gebraucht werden, zählen neben Kenntnissen im Bereich Elektrotechnik und IT-Zusatzqualifikationen das interdisziplinäre Denken und Arbeiten. Der Master-Studiengang Mechatronik wurde 2018 konzipiert und eingeführt. Er ermöglicht eine konsequente Erweiterung und Vertiefung der Befähigungen der Studierenden in der Mechatronik, ohne dass eine zu starke Spezialisierung angestrebt wird. Die Erfahrungen aus den klassischen Studiengängen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik wurden übernommen und ohne Qualitätsabstriche in das moderne Master-Konzept überführt. Wir stehen dafür, dass zukünftig auch Mechatronik- Ingenieurinnen und -Ingenieure made in Germany weltweit führend sein werden.
Aufgaben:

Studierende besuchen während des Semesters die regulären Lehrveranstaltungen. In den vorlesungsfreien Zeiten leisten sie bei einem Kooperationspartner, Unternehmen oder Institution, Praxisphasen ab. Ein Studierendenvertrag regelt die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingung wie Vergütung und Urlaubstage. Alle für das Studium erforderlichen Praktika und Abschlussarbeiten werden beim Praxispartner absolviert. Die inhaltlichen Tätigkeiten während der Praxisphasen werden vom Partner vorgeschlagen und mit der Hochschule abgestimmt.

Qualifikationen:
  • Empfohlener Schulabschluss
  • Abgeschlossenes Erststudium
  • Bildungsweg
  • Kooperatives Studium
Wir bieten:

Bei den Studienzielen werden keine Abstriche gegenüber dem regulären Ingenieurstudium gemacht. Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung vom Praxispartner. Der Aufwand für die Suche nach Partnern für Praktika, Praxisphasen und Abschlussarbeiten entfällt. Schon während des Studiums werden Praxiserfahrungen gesammelt, Berufsfelder im Unternehmen kennengelernt und wertvolle Kontakte geknüpft.

Unser Kontakt:
Haardtring 100 64295 Darmstadt Https://h-da.de/

Standorte