Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (kooperativ) (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sankt Augustin
Aktualität: 22.02.2025
Anzeigeninhalt:
22.02.2025, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sankt Augustin
Ausbildung - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (kooperativ) (B.Eng.) (m/w/d)
Über uns:
Die sieben Studiensemester des kooperativen Bachelorstudiengangs entsprechen in Inhalt und Struktur exakt dem ersten bis siebten Semester des regulären Bachelor-Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng.).
Aufgaben:
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (kooperativ) (B.Eng.)
- Unser kooperativer Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng) ist ein Ausbildungsweg, der Berufsausbildung und Studium kombiniert. Dabei werden Theorie und Praxis in einer Weise verzahnt, wie es in einem regulären Studium nicht möglich ist. Die Dauer des kooperativen Studiums beträgt insgesamt neun Semester.Im ersten und zweiten Semester findet die praktische Berufsausbildung im Unternehmen statt. Das Präsenzstudium an der H-BRS startet mit dem dritten Semester. Entsprechend unserer Tradition als Hochschule für angewandte Wissenschaften, wenden die Studierenden ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse bereits im Studium in der Praxis an: Während des Praxissemesters und der Bachelor-Thesis arbeiten die Studierenden wieder im Unternehmen.
- Die Studierenden eignen sich zunächst die ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagen an. Themen wie Erneuerbare Energien, Ethik und Umweltwissenschaft schaffen die Basis für ein Verständnis der Nachhaltigkeit. Sie vertiefen ihr Wissen in Modulen wie Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusanalysen oder Energieeffiziente Wohngebäude. Für den ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sorgen unter anderem die Kurse Mess- und Regelungstechnik und Thermodynamik. Die Studierenden haben in Wahlfächern und in Projekten die Möglichkeit, Themen nach eigenem Interesse auszuwählen.
- Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind für viele Branchen qualifiziert. Berufe im Arbeitsumfeld der Energieerzeugung und -verteilung sowie Tätigkeiten in Industrieunternehmen, Planungsbüros und der Energieberatung stehen zur Auswahl. Darüber hinaus finden sich Arbeitsplätze in der Produktentwicklung und im Produktmanagement der produzierenden Industrie. Weiterhin bietet der Studiengang auch eine gute Einstiegsmöglichkeit bei Stadtwerken, Behörden und Gemeinden im Arbeitsumfeld Energie und Mobilität.
Qualifikationen:
- Empfohlener Schulabschluss
- Fachhochschulreife
Wir bieten:
Die enge Verknüpfung mit dem Arbeitgeber, bei dem die betriebliche Ausbildung stattfindet, verspricht hervorragende Aufstiegschancen in diesem Unternehmen. Der Ausbildungsvertrag garantiert von Beginn an ein Einkommen und damit finanzielle Unabhängigkeit.
Unser Kontakt:
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Https://www.h-brs.de
Standorte