Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Stadt Paderborn
Paderborn
Aktualität: 06.07.2024
Anzeigeninhalt:
06.07.2024, Stadt Paderborn
Paderborn
Ausbildung - Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Aufgaben:
- Sicherheitsvorschriften, Betriebsanweisungen, Hygiene, Arbeits- u. Gesundheitsschutz
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Information und Dokumentation von Betriebsdaten
- Probenahme und Analytik von Abwasser und Schlamm
Qualifikationen:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Eine sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Bereitschaft, bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Anwendung naturwissenschaftlicher Grundlagen
- Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik
- Umgang mit elektronischen Geräten und Störungssuche
- Umgang mit elektronischen Gefahren
- Werkstoffbearbeitung
Wir bieten:
- Die dreijährige Ausbildung erfolgt abwechselnd beim (STEB), im Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen (Blockunterricht) sowie beim Bildungszentrum BEW in Essen (überbetriebliche Ausbildung). In Gelsenkirchen und Essen werden Übernachtungsmöglichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt. Du wohnst mit anderen Auszubildenden in einem Wohnheim. Eine Fahrtkostenerstattung erfolgt ebenfalls.
- Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unser Kontakt:
Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsberuf steht Herr Horst (Tel.: 05251/88-12870) gern zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Frau Mersch (Tel. 05251/88-11036). Du kannst auch eine E-Mail schreiben: ausbildung@paderborn.de
Weitere Informationen:
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Standorte