Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Aktualität: 05.10.2024
Anzeigeninhalt:
05.10.2024, Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Ausbildung - Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)
Über uns:
Mit über 300 Auszubildenden sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Wir bieten jährlich bis zu 115 Ausbildungsplätze und Duale Studiengänge in zahlreichen Berufen an. Bewerben Ausschreibung
Aufgaben:
- Überall, wo Abwasser anfällt, muss es gereinigt werden. Dies geschieht mit einem sehr hohen technischen Aufwand. Es ist die Aufgabe eines Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung, diese Technik zu kontrollieren und zu steuern. Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen, Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch.
- Sie
- Planen, überwachen, steuern und dokumentieren die Prozessabläufe
- Erkennen Störungen im Prozessablauf und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein
- Erkennen Gefährdungen im Arbeitsablauf und führen Schutzmaßnahmen durch
- Bedienen Anlagen und Geräte zur nachhaltigen Bewirtschaftung abwassertechnischer Anlagen und Regenwasserbewirtschaftungssystemen
- Inspizieren und warten Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und bauliche Anlagen und halten diese instand
- Kennen die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom, beurteilen Störungen und führen elektrotechnische Arbeiten aus
- Erfassen Daten, werten sie aus und nutzen die Prozessoptimierung
- Überwachen und dokumentieren die Einhaltung rechtlicher Anforderungen
- Arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst
Qualifikationen:
- Voraussetzung ist die Fachoberschulreife/Sekundarabschluss I
- Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Englisch sind erforderlich
Wir bieten:
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund), vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Weiterbildung und gute Übernahmechancen
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Übernahme der Übernachtungskosten während des Berufsschulblocks
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine Ausbildung auf einem großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Weitere Informationen:
Neben sportlichen Aktivitäten, abwechslungsreichen Ausbildungsmethoden in Präsenz und E-Learning sowie flexiblen Arbeitszeiten bieten wir noch viel mehr: https://go.fzj.de/azubi_benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Standorte