25 km

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung in der Bayerischen Steuerverwaltung
München
Aktualität: 22.01.2025

Anzeigeninhalt:

22.01.2025, Bayerisches Landesamt für Steuern
München
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung in der Bayerischen Steuerverwaltung
Über uns:
Der IT-Bereich des Bayerischen Landesamtes für Steuern (BayLfSt) mit über 1.200 Beschäftigten ist der zentrale Dienstleister für den IT-Betrieb im Bereich Steuerverwaltung sowie für das Bayerische Staatsministerium der Justiz und unterstützt diese Verwaltungszweige auf ihrem Weg in eine digitale und vernetzte Zukunft. Egal welches Thema der Informatik Dich interessiert, durch die breit angelegte Ausbildung kannst Du Dich bei uns im Haus in viele Richtungen verwirklichen.
Aufgaben:
  • Die theoretischen Kenntnisse werden im Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Informationstechnik in München vermittelt.
  • Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der Anwendungsentwicklung. Ausbildungsinhalte sind u.a. Planung, Konzeption und Entwicklung von neuen Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen, Anpassung von Softwareanwendungen, Entwicklung von Benutzerschnittstellen, IT-Sicherheit, Fehlerbehebung und vieles mehr!
Qualifikationen:
  • Mindestens mittlerer Bildungsabschluss oder qualifizierender Abschluss der Mittelschule
  • Alternativ (Fach-)Abitur oder gleichgestellter Abschluss
  • Engagement, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
Wir bieten:
  • Kollegiales Miteinander
  • Abwechslung
  • Entwicklungs- & Fortbildungsmöglichkeiten
  • Faires Einkommen
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG), d.h. bis zu 1.340,61 EUR brutto/Monat
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Einen interessanten und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Gleitzeit und Home-Office Möglichkeit
  • Nach bestandener Prüfung grundsätzlich eine Übernahmegarantie
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Vergünstigten Wohnraum für Staatsbedienstete
Unser Kontakt:
Für Fragen zu Deiner Einstellung stehen Herr Bock, Telefon 0911 991-3733 und Herr Lindner, Telefon 089 9991-3716 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Standorte