Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Hausach
Aktualität: 14.12.2024
Anzeigeninhalt:
14.12.2024, Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Hausach
Ausbildung - Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Über uns:
Pflegefachleute leisten eine umfassende und geplante Pflege in allen pflegerischen Versorgungsstrukturen.
Pflegefachkräfte arbeiten in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, in Krankenhäusern, der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung als auch in der Reha und anderen pflegerischen Versorgungsstrukturen, wie Hospiz und Palliativ Care.
Aufgaben:
- Sie erheben den individuellen Pflegebedarf. Sie organisieren, gestalten und steuern den Pflegeprozess.
- Sie organisieren und verwalten, z.B. Berichte abfassen, Pflegeleistungen dokumentieren.
- Sie sichern die Qualität der Pflege durch Analyse, Evaluation und Entwicklung.
- Sie führen ärztliche Verordnungen aus.
- Sie helfen bei der Rehabilitation der Patienten*innen und Bewohner*innen.
- Sie geben Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung.
- Sie unterstützen alte Menschen bei der Freizeitgestaltung und der Pflege sozialer Kontakte, z.B. Teilnahme an Festen, Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen.
- Sie begleiten Sterbende und bieten Trauerbegleitung an.
- Pflegeprozesse und -diagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.
- Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten.
- Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten.
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen.
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
Qualifikationen:
- Sie setzen sich gerne kompetent und vielseitig für Menschen ein? Sie möchten einen erfüllenden Beruf mit hoher Arbeitsplatzsicherheit? Dann sollten Sie sich mit der Ausbildung in der Pflege beschäftigen.
- Sie sind fähig bei Notfällen und in lebensbedrohlichen Situationen zu helfen.
- Sie beraten alte Menschen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten.
- Mittlerer Schulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand oder
- Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand zusammen mit
- 1. abgeschlossener Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe oder
- 2. Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder
- Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen 10-jährigen allgemeinen Schulbildung
- Ausbildungsvertrag mit einer anerkannten Einrichtung der stationären oder ambulanten Pflege oder einem Krankenhaus
- Ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B 2)
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitliche Eignung durch Attest nachgewiesen
- Bildungsgutschein willkommen!
Unser Kontakt:
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Ansprechpartnerin Kristin Kramer
Inselstr. 30
77756 Hausach
Bewerbung@pari-schulen.de
Standorte