Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Offenburg
Aktualität: 14.12.2024
Anzeigeninhalt:
14.12.2024, Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Offenburg
Ausbildung - Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Aufgaben:
- Die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz befähigt dazu, in Einrichtungen öffentlicher und freier Träger als Fachkraft nach § 7 Absatz 2 des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern unter Einbeziehung der Eltern mitzuwirken.
- Das gelernte Theoriewissen kann von Beginn an bei den wöchentlichen Praxistagen kreativ umgesetzt werden. Pädagogisch geleitetes Malen, Spielen, Musizieren sind wichtige Bestandteile im Arbeitsalltag mit kleinen Kindern. Sozialpädagogische Assistent*innen helfen bei der Körperpflege und wirken bei der Versorgung kranker Kinder mit.
- 1. Sprachmodul für Menschen mit Deutsch als Fremdsprache (IDS, Offenburg)
- 2. Begleitendes Coaching (vhs Offenburg)
- Der Beruf der Sozialpädagogischen Assistenz ist spannend, vielseitig und abwechslungsreich.
- Sie unterstützen, fördern und erziehen Kinder unter Anleitung von Fachkräften individuell, damit sie ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln und selbstbestimmt leben lernen. Sie beraten und begleiten Eltern bei deren Aufgaben und Herausforderungen der Erziehung.
- Sozialpädagogische Assistent*innen arbeiten meistens in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten oder Kindertagesstätten. Darüber hinaus können Sie auch in Einrichtungen der Kinderhilfe, Kinderkrankenhäusern oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung oder in Privathaushalten tätig sein.
- Kinder in ihrer Lebenswelt wahrnehmen und pädagogische Beziehungen zu ihnen entwickeln
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Gruppen pädagogisch begleiten
- Mit Eltern und Bezugspersonen zusammenarbeiten
- Übergänge mitgestalten
- Betreuungsmaßnahmen und Versorgungshandlungen ausführen
- Sozialpädagogisches Handeln
- Deutsch
- Englisch
- Gemeinschaftskunde
- Religionslehre/ Religionspädagogik
- Der praktische Teil der Vorbereitung erfolgt in Einrichtungen öffentlicher oder freier Träger.
Qualifikationen:
- Abschlusszeugnis der Hauptschulabschluss oder des Berufseinstiegsjahres,
- 1. wobei in der Regel das Fach Deutsch mindestens mit der Note "befriedigend" und im Durchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 erreicht sein muss, oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- Oder
- 2. a) mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
- B) abgeschlossenes FSJ in einer Kindestageseinrichtung oder
- C) abgeschlossener BFD in einer Kindertageseinrichtung
- Nachweis eines Praktikumsplatzes bei einer geeigneten Einrichtung
- Gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Ohne einschlägige Vorstrafen
- Hauptschulabschluss / Berufseinsteigerjahr (Deutsch min. 3,0 und Durchschnitt aller Fächer min. 3,0), alternativ der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstanden sowie
- Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mind. 2-jähriger Dauer sowie
Wir bieten:
Der Vorbereitungskurs ist AZAV-zertifiziert - Bildungsgutscheine können angenommen werden!
Unser Kontakt:
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Ansprechpartnerin: Tatjana Schäfer
Inselstr. 30
77756 Hausach
Bewerbung@pari-schulen.de
Standorte